Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Bismarckstraße im Bereich der Dhünnbrücke für 24 Stunden komplett gesperrt

Umfangreiche Bauarbeiten am Donnerstag
Veröffentlicht: 28.02.2017 // Quelle: Stadtverwaltung

Am kommenden Donnerstag, 2. März, sollen die Brückenlängsträger des ersten Bauabschnitts der Dhünnbrücke Bismarckstraße auf die vorbereiteten Unterbauten eingebaut werden. Dafür werden zwei 160-Tonnen-Kräne ab ca. 8.00 Uhr die vier Fertigteile, die in der Nacht davor per Tieflader aus Dorsten angeliefert wurden, nacheinander einheben.

Um diese Arbeiten ausführen zu können, muss die Bismarckstraße im Bereich der Dhünnbrücke vom 1. März, 22.00 Uhr, bis zum 2. März, 22.00Uhr, für den Verkehr voll gesperrt werden.

Eine Umleitung über den Europaring und die Rathenaustraße ist eingerichtet und mit großen Hinweistafeln ausgeschildert. Die Buslinien 203, 207 und 222 werden ebenfalls diese Umleitungsstrecke nutzen und die Bismarckstraße zwischen dem Kreisverkehr am „Haus Janes“ und dem Konrad-Adenauer-Platz nicht befahren können. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Dhünnquerung mit Hilfe der beiden Behelfsbrücken weiterhin möglich.

Die Technischen Betriebe Leverkusen (TBL) bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese notwendige Sperr- und Umleitungsmaßnahme.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.859
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung