Feierstunde im Rathaus anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Betrieblichen Gesundheitsförderung bei der Stadt Leverkusen

Veröffentlicht: 09.12.2016 // Quelle: Stadtverwaltung

Arbeitsplatznah und arbeitszeitnah, aber außerhalb der Dienstzeit und auf eigene Kosten, werden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung seit mittlerweile 10 Jahren bedarfsgerechte Angebote in den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Entspannung und Stressprävention vermittelt. Diese Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) werden sehr gut angenommen und bewertet. Das gemeinsame Rückentraining, der gemeinsame Nordic-Walking-Kurs an der Wupper oder auch der QiGong-Kurs bringt die Kollegen verschiedener Bereiche in einen Kontakt, der auch die Zusammenarbeit verbessern kann. Die Weiterentwicklung zu einem umfassenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) wird über sogenannte „Gesundheitszirkel“ verfolgt. Dabei werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als „Experten für ihre Arbeit“ bei der Erarbeitung von Verbesserungen einbezogen.

In den letzten Jahren erhaltene Auszeichnungen der Unfallkasse - für den Arbeits- und Gesundheitsschutz - und des Landschaftsverbands Rheinland - für das Betriebliche Eingliederungsmanagement – würdigen das städtische Engagement im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Aktuell hat zudem die AOK Rheinland/Hamburg das Projekt „Gesundheitszirkel Fachbereich Stadtgrün“ als bestes betriebliches Gesundheitsmanagementprojekt prämiert.

Das BGF-Jubiläum wurde am 8. Dezember mit den Wegbegleitern und Unterstützerinnen und Unterstützern der vergangenen Jahre gefeiert. Oberbürgermeister Richrath betonte in seiner Ansprache im Rahmen der Feierstunde, dass betriebliches Gesundheitsmanagement keine Option, sondern ein Muss sei. Angesichts der demografischen Veränderungen müsse in die Gesundheit investiert werden, um die Leistungsfähigkeit der Verwaltung zu erhalten. Er dankte dabei den Krankenkassen, Vereinen und Partnern der Betrieblichen Gesundheitsförderung bei der Stadt Leverkusen. „Ich vertraue auch in Zukunft auf die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen“, so Richrath. „Denn Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein auf Dauer ausgerichteter, gemeinsam zu bewältigender Prozess.“

Stefan Breuer vom Institut für Stressbewältigung und Entspannung hielt anschließend einen Vortrag zum aktuellen Thema „Burnout – zwischen allen Stühlen“. Die Ausführungen bildeten zugleich auch den Auftakt zum städtischen BGM-Schwerpunktthema „Emotionale Kompetenz und Selbstwirksamkeit“ für das kommende Jahr.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.160
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4029 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2246 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2173 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2160 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2151 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2148 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 2010 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1531 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1229 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1175 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen