Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Zum Fußballspiel nicht mit dem Auto

Bayer 04 Leverkusen gegen TSG 1899 Hoffenheim
Veröffentlicht: 10.08.2015 // Quelle: Stadtverwaltung

Am Samstag, dem 15.08.2015, wird um 15:30 Uhr das Fußballspiel Bayer 04 Leverkusen gegen TSG 1899 Hoffenheim in der BayArena angepfiffen.

Die Stadtverwaltung Leverkusen bittet alle Besucher, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Wie immer stehen die Pendelbusse vom Parkplatz Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet) an der S-Bahn-Station Chempark, die Stadtteilbusse sowie die üblichen Busverbindungen zur Verfügung.

Geänderte Verkehrsabwicklung im Umfeld der BayArena
Der bevorstehende Neubau der Dhünnbrücke in zwei Bauabschnitten ab Herbst 2015 (bis voraussichtlich Ende 2017) und die damit verbleibende Brückenbreite macht aus Sicherheitsgründen eine Änderung der Verkehrsabwicklung an Spieltagen in der BayArena für Pendelbusse sowie teilweise für Stadtteilbusse erforderlich. Dies muss bereits jetzt geschehen, weil Anfahrtswege bzw. die gesamte Verkehrsabwicklung rund um die BayArena jeweils zu Beginn der Saison verschiedenen Institutionen, wie DFB, DFL, ADAC, Gastmannschaften usw. zur Verfügung gestellt werden, damit sich auswärtige Fans rechtzeitig informieren können. Änderungen im Verlauf einer Saison lassen sich daher nur schwer realisieren.

Ab der Saison 2015/16 ergibt sich folgende neue Situation:
Die Pendelbusse von der Otto-Bayer-Straße fahren nicht wie gewohnt bis vor das Stadion, sondern halten in der Straße „Am Stadtpark“ in Höhe der Havanna Bar. Zum Spielende stehen die genannten Pendelbusse nicht wie in der Vergangenheit vor dem Stadion, sondern in der Straße „Am Stadtpark“ gegenüber der Havanna Bar in Fahrtrichtung Realschule „Am Stadtpark“ zur Abfahrt bereit.

Für die Stadtteilbusse aus Bergisch Gladbach und Mathildenhof ergeben sich vor Spielbeginn keine Änderungen. Mit Spielende stehen die genannten Busse jedoch auf der Bismarckstraße nun hinter der Einmündung „Am Stadtpark“ in Fahrtrichtung Konrad-Adenauer-Platz bereit.

Für die Stadtteilbusse von und nach Lützenkirchen, Rheindorf, Monheim und Hilgen ergeben sich im 1. Bauabschnitt und damit in der Saison 2015/16 keine Änderungen.

Die erforderlichen Maßnahmen zur Sperrung der betroffenen Siedlungen an nicht mit städtischem Ordnerpersonal besetzten Sperrstellen werden der Reihe nach vorgenommen und beginnen bereits aufgrund der umfangreichen Maßnahmen bereits ca. fünf Stunden vor Spielbeginn. Der Fachbereich Straßenverkehr kontrolliert in der Regel drei Stunden vor Spielbeginn die Sperrungen an den Einfahrten in die Neuenhof-Siedlung, in die Siedlung „Am Stadtpark“, in die Eisholz-Siedlung, der Siedlung zwischen Manforter Straße und Rathenaustraße und in die Schleswig-Holstein-Siedlung.

Verkehrsregelung Bismarckstraße:
Die unmittelbar vor dem Stadion verlaufende Bismarckstraße wird ca. zwei Stunden vor Anpfiff bis Spielbeginn für den Individualverkehr zwischen der Einmündung „Am Stadtpark“ und dem Kreisverkehr Robert-Blum-Straße gesperrt. Ein Befahren der Bismarckstraße ist außerdem etwa 30 Minuten vor Spielende bis rund 45 Minuten nach Spielende für den Individualverkehr im genannten Bereich nicht möglich.

Im Rahmen der geänderten Verkehrsführung der Pendelbusse wird die Bismarckstraße ab der jetzt beginnenden Saison zusätzlich etwa 15 Minuten vor Spielende und bis rund 45 Minuten nach Spielende zwischen dem Konrad-Adenauer-Platz und der Straße „Am Stadtpark“ für den Individualverkehr gesperrt. Für Anwohner dieses Bereichs gibt es eine alternative Anfahrtstrecke, über die die betroffenen Anwohner bereits mit einem gesonderten Schreiben informiert wurden.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.494
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung