zdi-Netzwerk cLEVer setzt Schwerpunkt auf Ingenieurwissenschaften

Wissenschaftsministerin Schulze: Das Potenzial von jungen Frauen nutzen und für Technikberufe gewinnen
Veröffentlicht: 22.09.2014 // Quelle: zdi

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat bei der Eröffnung des zdi-Netzwerks cLEVer – Bildungsregion Rhein-Wupper am Montag, 22. September im Berufskolleg Opladen betont, wie wichtig es ist, junge Frauen für mathematisch-naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufe zu gewinnen: „Mädchen und Frauen bringen viel Potenzial mit, entscheiden sich jedoch nur selten für ein technisches Studium. Dies müssen wir ändern, wenn die Region Rhein-Wupper mit ihrer Industrie weiterhin erfolgreich sein will.“
Ein Hauptziel des neuen Netzwerkes ist die Förderung des ingenieur-und naturwissenschaftlichen Nachwuchses in der Region. Ein Schwerpunkt wird die Kooperation mit dem neu entstehenden Campus Leverkusen der Fachhochschule Köln sein, der zukünftig sein Domizil auf dem Gelände der neuen bahnstadt Opladen haben wird. Eine frühzeitige Nachwuchsgewinnung für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), kooperative Studiengänge und eine neue Stipendienkultur sollen zur Heranbildung von Fachkräftenachwuchs führen. Träger ist der Zweckverband der berufsbildenden Schulen Opladen.
Der Leverkusener Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn hatte bei der Eröffnung vor rund 80 geladenen Gästen betont, dass der Wirtschaft auf Dauer immer stärker der Nachwuchs fehlen werde. Schon jetzt könnten im gewerblich-technischen Bereich Lehrstellen nicht mehr mit geeigneten Bewerbern besetzt werden. Zwar sei in der Region der Mangel dank der großen, attraktiven Ausbildungsbetriebe vor Ort noch nicht so ausgeprägt wie in anderen Regionen. Grundsätzlich werde aber auch vor Ort schon über freie Ausbildungsplätze berichtet und damit von einer Umkehrung der Verhältnisse, die noch vor wenigen Jahren galten. Er warb daher insbesondere auch bei den anwesenden Vertretern der Wirtschaft dafür, dass neu geschaffene zdi-Netzwerk entsprechend zu unterstützen.
Das zdi-Netzwerk cLEVer ist Teil der Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“, die mit über 2.600 Partnern aus Wirtschaft, Schule und Hochschule das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses in Deutschland darstellt. Jährlich nehmen rund 300.000 Schülerinnen und Schüler an den Angeboten der 43 aktiven regionalen zdi- Netzwerke teil. Koordiniert wird zdi vom NRW-Wissenschaftsministerium. Weitere landesweite Partner sind unter anderem das Schulministerium, das Wirtschaftsministerium und die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.334
Weitere Meldungen




Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4029 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2246 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2173 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2160 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2151 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2148 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 2010 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1531 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1229 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1175 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen