Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenVon Freitag 25. Juli bis Montag 28. Juli findet zum 42. mal das Opladener Stadtfest mit Kirmes, Trödelmarkt und großem Feuerwerk der AktionsGemeinschaft Opladen statt. Erwartet werden 60 Schausteller sowie 120 Markt- und Trödelstände und eine „happy Hour“ am Freitag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Am Samstag lädt die AktionsGemeinschaft Opladen und der Opladener Einzelhandel zum verkaufslangen Samstag bis 18:00 Uhr und am Sonntag zum verkaufsoffenen Sonntag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein.
Das Stadtfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Ein Treffpunkt für die ganze Familie“. Zur Familie gehören auch die Schausteller, die traditionell seit Jahrzehnten oder sogar seit Generationen mit ihren Geschäften nach Opladen kommen und einen Teil der Innenstadt in einen Freizeitpark verwandeln.
Ob groß, ob klein, auf dem Stadtfest 2014 gibt es wieder viel zu erleben. Dem Besucher werden nicht nur Highspeedfahrgeschäfte geboten, sondern in Opladen wird auch im besonderen Maße Wert auf die Gemütlichkeit, Gastfreundschaft und Tradition gelegt.
Auch in diesem Jahr konnte der Organisator Wilfried Hoffmann Fahrgeschäfte aller Art und Größe verpflichten, so dass Fahrspaß auf höchstem Niveau geboten werden kann!
Der Auto-Scooter „American Dream“ ist einer der Neusten und Modernsten in seiner Art mit Hi-Fi-Sound, Disco-Licht, Laser und Nebeleffekten.
Der „Love Express“, der in der Vergangenheit schon für lange Warteschlangen gesorgt hat, ist das Familienrundfahrgeschäft für Jung und Alt.
Nervenkitzel pur verspricht der „Sky Trip“ mit einer rasanten Fahrt in 30m Höhe.
Nicht fehlen darf natürlich das Riesenrad, welches am Brunnen vor der Schule steht.
Der Flugsimulator bietet Action für Groß und Klein.
Der Opladener Einzelhandel freut sich am Samstag und Sonntag auf die Besucher und bietet Sommerware zu reduzierten Preisen und erste Ausblicke auf die kommende Herbstmode an. Lassen Sie sich inspirieren!
Die Opladener Gastronomie und die liebevoll dekorierten Biergärten auf dem Stadtfest sind Bestens auf die Besucher von nah und fern vorbereitet und freuen sich, die Besucher und deren Gaumen zu verwöhnen. Es gibt schöne Orte zum Verweilen und die Seele baumeln zu lassen.
Die Trödler, die in der Opladener Fußgängerzone ihre Stände aufbauen werden, bieten von Freitag bis Montag ihre Ware an. Reststandplätze werden wie immer am Donnerstag, dem 24. Juli 2014 ab 15:00 Uhr im Marktbüro (Wohnwagen neben der Aloysius-Kapelle) vergeben. Telefonisch können sich interessierte Bewerber an 0173/ 586 44 51 wenden.
Bevorzugt werden Trödelstände und Kunsthandwerk.
Den Höhepunkt des 42. Opladener Stadtfestes bildet wieder das brillante Großfeuerwerk am Kirmesmontag gegen 22:30 Uhr.
Das Opladener Stadtfest öffnet am Freitag, 25.07.2014 ab 15 Uhr seine Pforten. Es beginnt mit einer „HAPPY HOUR“ in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Die offizielle Eröffnung mit Ehrengästen erfolgt durch die AktionsGemeinschaft Opladen gemeinsam mit Herrn Bezirksvorsteher Rainer Schiefer und Herrn Wilfried Hoffmann am Freitag, 25. Juli 2014, um 17:00 Uhr vor dem Riesenrad.
Zur Eröffnung wird der 1. Vorsitzende der Stiftung „Hilfe tut Not“, Dieter März, eine Ansprache halten.
Nach der Eröffnung folgt der Fassanstich durch den Bezirksvorsteher Herrn Rainer Schiefer.
Die Spiel- und Öffnungszeiten des 42. Stadtfestes sind wie folgt:
Freitag, 25. Juli, 15:00 -23:30 Uhr 15:00-18:00 Uhr Happy Hour
Samstag, 26. Juli, 11:00 – 23:30 Uhr
Sonntag, 27. Juli, 11:30 – 23:00 Uhr
Montag, 28. Juli, 13:00 – 24:00 Uhr 22:30 Uhr großes Feuerwerk
Die Opladener Innenstadt wird wieder mit starkem Besucherandrang aus dem Umland rechnen dürfen. Die AktionsGemeinschaft empfiehlt daher die Nutzung der Parkhäuser. Das Parkhaus Kantstraße ist Freitag, Samstag und Sonntag jeweils bis 22:00 Uhr und Montag bis 24:00 Uhr geöffnet. Am Sonntag kostet ganztägiges Parken nur 1,50€. Ausfahrten sind mit gültigem Parkticket auch nach Schließung des Parkhauses möglich. Das Rollgitter öffnet sich nach Betätigung des Ticket-Prüfers.
Das Parkhaus Goetheplatz bietet Sonderöffnungszeiten an und ist Freitag, Samstag, Sonntag bis 23:30 Uhr und Montag bis 24:00 Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag ist das Parkhaus ab 11:00 Uhr geöffnet.