Unser Partner:


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

ProNRW: Lügenpresse in Hochform!

Veröffentlicht: 07.09.2015 // Quelle: pro NRW

Bei der Berichterstattung über die (aus Sicht von proNRW) erfolgreich verlaufene PRO-NRW-Demonstration in Leverkusen-Rheindorf übertreffen sich die lokalen Qualitätsmedien (wahrscheinlich ironisch gemeint, ohne die Medien vollständig aufzuzählen und links anzugeben) mal wieder mit Falschbehauptungen. So mutieren latent gewaltbereite Linksextremisten, die stundenlang versucht haben, eine ordnungsgemäß angemeldete friedliche Demonstration mit Gewalt zu blockieren, zu mutigen engagierten Bürgern mit Vorbildfunktion.

Diese mutigen Bürger riefen Parolen wie: „Deutschland verrecke.“ „Nie wieder Deutschland!“ oder „Beisicht, wir vergewaltigen Deine Tochter!“. Insgesamt musste die Polizei 45 Platzverweise aussprechen und 15 Strafverfahren einleiten. Hierzu meint der Chefredakteur des Leverkusener Anzeigers, Bert Gerhards: „Von diesem Demo-Samstag geht ein gutes Zeichen aus!“

Aber es kommt noch besser! Dreist behauptet die Neven-DuMont-Presse auf der Titelseite des Kölner Stadtanzeigers, dass unser Demonstrationszug durch Sitzblockaden verhindert wurde. Dies mag sich der Chefredakteur des Leverkusener Anzeigers korrekt erhofft haben, aber die Wirklichkeit sah anders aus. Sicherlich ist es zu vielfältigen Blockaden und Nötigungshandlungen gekommen. Der Versammlungsleiter Tony-Xaver Fiedler wurde auch von der Polizei bedrängt, den Demo-Aufzug abzusagen. Aber dieser ist nach Rücksprache mit Markus Beisicht standhaft geblieben und die Demonstration wurde dann mit Hilfe der Polizei durch alle Blockaden erfolgreich geleitet.

Die Linksextremisten saßen im Gras und mussten mit ansehen, wie die Polizei den gesamten Demo-Zug erfolgreich durch alle Blockaden führte. So erreichte der Demo-Zug zwar verspätet die Kreuzung Solinger Straße/Oderstraße. Dort wurde dann gegen 17:30 Uhr die Abschlusskundgebung durchgeführt. Auch bei den Teilnehmerzahlen verwenden die Lokalmedien Phantasieangaben zu Lasten des Veranstalters. Im Kampf gegen PRO NRW scheint jedes Mittel recht zu sein.

So waren am Anfang auf der Felderstraße bei Dauerregen rund 100 Veranstaltungsteilnehmer zugegen. Einigen Anwohnern wurde durch die Polizei der Zugang zum Kundgebungsort verweigert. Die Teilnehmerzahl verringerte sich im Lauf der mehrstündigen Veranstaltung aufgrund der Blockaden, so dass am Ende lediglich 40 bis 50 Personen den Ort der Abschlusskundgebung erreichten. Die Lokalpresse verbreitet dreist, dass Beisicht lediglich zwei Dutzend Leute zu der Kundgebung habe mobilisieren können.Nach Leverkusen.com-Zählung waren zu keinem Zeitpunkt der Demo mehr als 35 Teilnehmer anwesend. Die Polizei sprich von "geringer Teilnehmerzahl".

PRO NRW hat sich am Samstag im multikulturellen Brennpunkt Rheindorf-Nord behauptet. Die Demo-Teilnehmer haben die nötige Zivilcourage gezeigt und den Wertekanon unseres Grundgesetzes gegenüber militanten Linksextremisten verteidigt. Auch der Polizei ist ein Dank auszusprechen, da sie es letztendlich doch geschafft hat, die Demo-Teilnehmer unverletzt durch die diversen Blockaden zu führen. Wer ein wirkungsvolles Zeichen gegen den ausufernden Asylmissbrauch in der Stadt kundtun möchte, der sollte am kommenden Sonntag sein Kreuz bei Markus Beisicht machen (so der Wunsch von pro NRW).


Wahlkampf

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.610
Weitere Artikel vom Autor pro NRW