Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenNachdem der Rat der Stadt im vergangenen Jahr grünes Licht für die Sanierungsmaßnahmen in der Waldsiedlung gegeben hat, wird unmittelbar nach den Karnevalstagen mit der ersten Phase der Arbeiten begonnen. Betroffen hiervon sind insgesamt neun Grundstücke zwischen Bensberger Straße und Beethovenstraße. Auf diesen Grundstücken sollen zwischen Ende Februar und Ende April die hochbelasteten Böden ausgekoffert und ausgetauscht werden.
Diese erste Stufe der Sanierung wird in vier Bauabschnitte unterteilt. Im Rahmen des ersten Bauabschnittes, der voraussichtlich bis Ende März dauert, werden Bodenaustauscharbeiten vorgenommen. Während dieser Zeit ist eine Vollsperrung der Beethovenstraße auf einer Länge von ca. 45 Metern notwendig. Das abgesperrte Teilstück umfaßt die Straßenfronten der Grundstücke Beethovenstraße 8 bis 12 und auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Einmündung der Schubertstraße mit den angrenzenden Grundstücken Beethovenstraße 5 und 7.
Bekanntlich war ein Teil des Areals der Waldsiedlung Betriebsgelände der ehemaligen Sprengstofffabrik Carbonit AG. In den kommenden Jahren sollen phasenweise insgesamt 62 Grundstücke saniert werden.