Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenNach drei Jahren an der Spitze der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land (KAG) hat Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann) jetzt den Vorstandsvorsitz an Landrat Dr. Hermann-Josef Tebroke (Rheinisch-Bergischer Kreis) übergeben. Nachdem Hendele im Oktober letzten Jahres zum Präsidenten des nordrhein-westfälischen Landkreistages gewählt worden war, entschied er sich angesichts der zahlreichen damit einhergehenden Aufgaben und Verpflichtungen, den KAG-Vorsitz einem Nachfolger zu überlassen. Als Mitglied bleibt Hendele dem Vorstand nach wie vor erhalten.
In seiner Sitzung am vergangenen Freitag (18. Januar) wählte der KAG-Vorstand einstimmig Tebroke zum neuen Vorsitzenden.
Tebroke dankte Hendele für dessen engagierte Arbeit im Vorstand und versicherte, sich mit Unterstützung des gesamten Vorstandes für eine starke KAG einzusetzen.
Die KAG ist ein vom Kreis Mettmann, vom Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Oberbergischen Kreis und den Städten Leverkusen, Remscheid, Solingen und Wuppertal sowie dem Gastmitglied Düsseldorf gegründeter Verein. Der Vorstand – bestehend aus den Landräten und Oberbürgermeistern der Mitgliedskommunen – setzt sich parteiübergreifend für die Belange des Bergischen Landes ein. Die Schwerpunkte liegen im Bereich der Kommunalfinanzen. Die KAG führt zudem regelmäßig Gespräche mit Abgeordneten des Landtags und Bundestags, um die Interessen der Region zu vertreten.