Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Mobil-Pass Tickets: Verkauf muss ausgesetzt werden

Veröffentlicht: 16.03.2012 // Quelle: Stadtverwaltung

Der Verkauf von MobilPass-Tickets im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) außerhalb von Köln und Bonn muss ausgesetzt werden. Dies hat die Geschäftsführung des VRS in einem Schreiben an die JobCenter, Sozialämter und den Landschaftsverband Rheinland am Freitag, 16. März, mitgeteilt.

Zur Begründung heißt es: ",mit der Auflösung des Landtages am 14. März und der damit verbundenen Nichtverabschiedung des Landeshaushaltes 2012 können die Zuwendungen, die zum finanziellen Ausgleich bei den Verkehrsunternehmen erforderlich sind, nunmehr nicht bereit gestellt werden. Damit entfallen die Voraussetzungen für die Weiterführung der am 1. März 2012 eingeführten MobilPass-Tickets. Der nunmehr verhängte Verkaufsstopp steht in Einklang mit allen Gremienbeschlüssen, dem gestellten Tarifantrag bzw. der auf dieser Grundlage ausgesprochenen Tarifgenehmigung seitens der Bezirksregierung Köln als zuständige Tarifgenehmigungsbehörde."

Die Geschäftsführung des VRS teilte den zuständigen Behörden und Stellen daher mit großem Bedauern mit, dass der Verkauf bis auf weiteres ausgesetzt werden müsse. Entsprechend beschlossen die Verkehrsunternehmen im VRS am 15. März einstimmig, den Verkauf schnellstmöglich, spätestens aber bis 31. März einzustellen.

In dem Schreiben verweist die Geschäftsführung darauf, dass ohne die Zuschüsse des Landes keine rabattierten Tickets angeboten werden könnten. Der VRS sollte mindestens 5,3 Millionen der insgesamt 30 Millionen Euro in NRW vorgesehenen Zuschüsse für derartige Sozialtickets erhalten.

Ausgenommen von dem Verkaufsstopp sind die Städte Köln und Bonn, in denen bereits seit mehreren Jahren in Verbindung mit dem Köln-Pass bzw. dem Bonn-Ausweis rabattierte Tickets für einkommensschwache Personen angeboten werden und die beiden Städte die entstehende Finanzierungslücke selbst ausgleichen. Bisher verkaufte MobilPass 4er-Tickets können laut VRS bis zum 31. Dezember diesen Jahres weiter genutzt werden, Zu einer Wiederaufnahme des Verkaufs der rabattierten Tickets könne es laut VRS außerhalb der Städte Köln und Bonn aber erst kommen, "wenn eine neue Landesregierung mit der Verabschiedung des Haushaltes 2012 die entsprechenden Fördervoraussetzungen für 2012 und darüber hinaus schafft."

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.547
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung