Silke Spiegelburg ist wieder Deutsche Hallenmeisterin. Der Leverkusener Stabhochspringerin reichten in Karlsruhe 4,57 Meter zum zweiten nationalen Titel unter dem Hallendach nach 2009. Im Weitsprung sorgte Alyn Camara mit Bronze für die zweite herausragende Leistung der Bayer-04-Athleten, die nach dem ersten Wettkampftag mit weiterem Edelmetall rechnen können.
90 Minuten musste Silke Spiegelburg auf ihren ersten Sprung warten, doch der brachte ihr bereits eine Medaille ein. Fünf der vormals acht angetretenen Athletinnen waren bei 4,42 Metern bereits ausgeschieden und nach 4,57 Metern – ihrem dritten Anlauf im Wettkampf – blieb nur noch die Vize-Europameisterin übrig. Trotz der bärenstarken Leistung ging es für Silke Spiegelburg vor 4.784 Zuschauern nicht mehr höher hinaus. „Ich bin topfit, aber der Anlauf hat heute nicht gepasst“, erklärte die deutsche Hallenrekordlerin. Mit ihrem Sieg sicherte sich Silke Spiegelburg endgültig das Ticket zu den Hallen-Weltmeisterschaften in Istanbul (09.-11.03.). „Vielleicht bringt es etwas, dass ich die Generalprobe vergeigt habe“, scherzte die 25-Jährige.
Im Weitsprung wiederholte Vereinskollege Alyn Camara seinen Bronze-Erfolg vom Vorjahr. Mit 7,78 Metern musste er nur Hallen-Europarekordler Sebastian Bayer (Hamburger SV; 8,12 m) und den Mannheimer Julian Howard (7,88 m) ziehen lassen. Trotzdem zeigte sich Alyn Camara anschließend enttäuscht. „Das Einspringen war echt gut, aber ich war vielleicht etwas übermotiviert“, erklärte der Acht-Meter-Springer, der bei sechs Versuchen drei ungültige hatte.
Auf der Sprintbahn überzeugte Aleixo-Platini Menga über 60 Meter. In 6,84 Sekunden belegte der WM-Teilnehmer von 2009 zwar den achten Platz, verfehlte dabei jedoch seine Tagesbestzeit. Im Zwischenlauf lief der 24-Jährige 6,73 Sekunden und schrammte damit an seinem Hausrekord um eine Hundertstel vorbei. „Ich bin auf einem guten Weg, aber ich habe mich im Finale nicht getroffen“, erläuterte Aleixo-Platini Menga, der am zweiten Wettkampftag über 200 Meter noch einmal antreten wird. Trainingspartner Florian Hübner stellte mit 6,75 Sekunden seinen Hausrekord ein, aber verpasste als Gesamt-Zehnter das Finale.
Nach ihren Vorläufen am ersten Wettkampftag werden außerdem Carolin Walter und Wiebke Ullmann am Sonntag um Podestplätze kämpfen. Über 800 Meter qualifizierte sich Carolin Walter in 2:09,51 Minuten als Schnellste für den Endlauf. Wiebke Ullmann zog mit einer deutlichen Steigerung ihrer Bestzeit um fast vier Zehntel über 400 Meter nach 53,68 Sekunden als zweitbeste Viertelmeilerin in das Rennen der besten Vier ein.
Die Ergebnisse gibt es unter www.leichtathletik.de.
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenA59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesen