Nach ihrem Umbau wird die Olof-Palme-Straße nur noch zweispurig geführt. So konnten große Flächen entsiegelt und elf Sumpfeichen (Quercus palustris) gepflanzt werden. Außerdem trägt die Maßnahme zur Verkehrssicherheit bei. Die Olof-Palme Straße gehört zum nachhaltigen Straßeninstandsetzungsprogramms 2011, in dessen Rahmen die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen (AöR) insgesamt 21 Straßen überholen konnten. Zwölf Straßen davon ließen Entsiegelungsmaßnahmen und Baumpflanzungen zu.
In der Olof-Palme-Str. wurden insgesamt 460 Quadratmeter Fahrbahn entsiegelt. Weil die Fahrspuren jetzt bereits unmittelbar nach der Dhünnbrücke und somit vor der Kreuzung Rüttersweg zusammengeführt werden, konnten brenzlige Verkehrssituationen entschärft werden. Denn vorher war der Verkehr vom Westring kommend, unmittelbar vor den parkenden Fahrzeugen von zwei auf eine Spur reduziert worden. Die baulichen Veränderungen kommen auch den Fußgängern und Radfahrern zu Gute, denen nun größere Wartebereiche innerhalb der Dreiecksinseln und kürzere Querungswege geboten werden. Grundsätzlich wurde dieser Knotenpunkt für den motorisierten Verkehr übersichtlicherer.
Im Einmündungsbereich zum Hagebaumarkt/EVL-Wasserturm wurden zwei große Grünflächen so angelegt, dass die Sicht der Fahrzeuge, die vom Baumarkt kommen, nicht mehr von den parkenden Fahrzeugen behindert wird. Gleichzeitig wurde die Radwegquerung in diesem Bereich durch eine entsprechende Markierung verdeutlicht.
Weiterhin wurde die Zu- und Abfahrtssituation der Einmündung klarer strukturiert, so dass nun Abbiegevorgänge ungestörter vonstatten gehen.
An der Nordseite der Olof-Palme-Straße wurde analog zur Südseite ebenfalls ein Längsparkstreifen angelegt, der baulich durch Baumscheiben begrenzt wird. Die elf gepflanzten Sumpfeichen (Quercus palustris) verengen auch optisch den Straßenraum. So ist in Zukunft mit einer geringeren Fahrgeschwindigkeit auf der Olof-Palme-Str. zu rechnen.
Nach dem Umbau wird die Olof-Palme-Straße nur noch zweispurig geführt. Durch die großen Entsiegelungsflächen und die Baumpflanzungen konnte auch ein Beitrag für den Umweltschutz geleistet werden. Das Erscheinungsbild der Olof-Palme-Straße wurde somit deutlich aufgewertet.
Insgesamt wurden rund 1600 entsiegelt und 54 Bäume gepflanzt. Die reinen Pflanzkosten beliefen sich auf 50.000 Euro
Straßeninstandsetzung: Olof-Palme-Straße:
Bauzeit: 10 Wochen
Baukosten: ca. 250.000,-€
Sanierte Flächen: ca. 600 m Länge
ca. 4.200m² Fahrbahn
ca. 2.600m² Parkstreifen
11 neue Baumpflanzungen
bauliche Neustrukturierung der Kreuzung Rüttersweg zur Verbesserung für alle Verkehrsteilnehmer (Autofahrer, Fußgänger, Radfahrer)
Straßeninstandsetzung in 2011:
Instand gesetzte Straßen:
Von-Knoeringen-Straße
Lohrstraße (zw. Borussia- und Stöckenstraße)
Jacobistraße
Raushofstraße
Straßburger Straße (zw. Willy-Brandt-Ring und Kreisel Dünnwalder Grenzweg
Lützenkirchener Straße (zw. Lehner Mühle und Kapellenstraße)
Steinstraße (zw. Altstadt- und Gartenstraße)
Gartenstraße
Düsseldorfer Straße (zw. Berliner Platz und An St. Remigius)
Olof-Palme-Straße
Holunderweg
Hindenburgstraße
Ehrlichstraße
Fußweg Bayarena / Lindnerhotel
Graebestraße
Alfred-Stock-Straße
Edelrather Weg (zw. Uppersberg und Ortsgrenze Odenthal)
Engstenberger Weg (Teilstück)
Im Zuge von Kanalbaumaßnahmen:
Wiembachallee Süd
Damaschkestraße
Leichlinger-/Sanddornstraße
Insgesamt wurden somit 21 Straßen mit einem Finanzvolumen von ca. 4,0 Mio. instand gesetzt.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen