Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Viermal Weltklasse aus Leverkusen bei WM

Veröffentlicht: 04.09.2011 // Quelle: TSV Bayer 04

Die WM-Bilanz des TSV Bayer 04 Leverkusen fällt positiv aus. Mit vier Finalteilnehmern, darunter einer Bronzemedaille, gehen die Leverkusener als einer der erfolgreichsten deutschen Vereine aus den Titelkämpfen im südkoreanischen Daegu.
An der Spitze überzeugte Siebenkämpferin Jennifer Oeser, die mit einem Kraftakt am zweiten Wettkampftag die verloren geglaubte Medaille mit 6.572 Punkten und Platz drei zurückholte. Ebenso überzeugte Hammerwerfer Markus Esser nach seinem EM-Aus im vorigen Jahr mit 79,12 Metern als Vierter in Daegu. „Das Jahr gibt für London Aufschwung. Markus Esser ist zurück in der Welt“, frohlockte der 31-Jährige Hammerwerfer.

Einen Platz dahinter kam Katharina Molitor im Speerwurf mit 64,32 Metern. „In den ersten Versuchen hatte ich das Speerwerfen verlernt. Ich bin froh, dass es im letzten Durchgang noch geklappt hat“, sagte die EM-Vierte von Barcelona. Europameisterin und Vereinskollegin Linda Stahl musste das Finale nach einer Rückenverletzung absagen.

Stabhochspringerin Silke Spiegelburg musste ihren neunten Platz mit 4,65 Metern erst einmal „sacken lassen“. „Ich habe die Stäbe heute sehr weich gemacht. Eigentlich war ich in Topform, aber ich hatte keine härteren mehr dabei." Staffelläuferin Cathleen Tschirch schied mit dem DLV-Team über 4x100 Meter nach einem vorherigen Wechselfehler aus. Wiebke Ullmann kam als Ersatzläuferin über 4x400 Meter nicht zum Einsatz.

Insgesamt zog der Vorsitzende der Leichtathletik-Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen, Joachim Strauss, ein positives Fazit. „Wir haben mindestens vier Athleten von absoluter Weltklasse und die Bronzemedaille von Jennifer Oeser war das Sahnehäubchen. Außerdem freue ich mich für Markus Esser, dass er nach seiner Durststrecke wieder zurück ist.“


Nachdem der Siegerin Tatjana Sergejewna Tschernowa 2016 der WM-Titel wegen Dopings nachträglich aberkannt worden war, wurde Jennifer Oeser als WM-Zweite geführt

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.774
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04