Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1594 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 2 / 1586 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 3 / 1318 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1273 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 885 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 782 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 778 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 770 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 712 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 689 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

"Leverkusener Finanzen 2011"

Veröffentlicht: 12.08.2011 // Quelle: Stadtverwaltung

4.000 Exemplare der aktuellen Broschüre "Leverkusener Finanzen 2011" sind gedruckt worden. Sie liegen zum Mitnehmen in den städtischen Verwaltungsstandorten bereit, sind in den Bussen der KWS zu bekommen und können im Internet heruntergeladen werden. Stadtkämmerer Rainer Häusler und sein Mitarbeiter Thomas Malek stellten die 88-seitige Broschüre vor und erläuterten die Grafiken.

Auf einen Blick ermöglichen die Kurven- und Tortendiagramme den Überblick über die städtischen Finanzen, die Finanzplanung der kommenden Jahre, die Eigenkapitalentwicklung, die Entwicklung der Kassenkredite und vieles mehr. Deutlich wird dabei, dass Leverkusen für 2010 ein verbessertes Jahresergebnis verzeichnen kann. Das heißt, das ursprünglich kalkulierte Haushaltsdefizit von 114,7 Millionen Euro konnte auf 45,7 Millionen Euro reduziert werden. Deutlich wurde aber auch, dass allein die Belastungen des städtischen Haushaltes durch die Aufwendungen für die soziale Sicherung in den vergangenen 10 Jahren um 38,8 Millionen Euro, die Steuereinnahmen hingegen nur um 600.000 Euro gestiegen sind.

Häusler machte deutlich, dass die Finanzierungslücken zu einem großen Teil bei den Strukturfehlern im Finanzgefüge zwischen Bund, Land und Kommnune zu suchen sind und dass er mit dem Aktionsbündnis "Raus aus den Schulden" weiter darauf hinwirken werde, das Gesetzgebungsverfahren im Bund entsprechend anzupassen. Diese Broschüre solle es allen Leverkusener Bürgerrinnen und Bürgern möglich machen, die Finanzentwicklung ihrer Stadt nachzuvollziehen. Er komme auf Anfrage auch in Schulen oder Kirchengemeinden um die Fakten zu erläutern.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.140
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung