Wissenschaft schafft Kunst: Unter diesem Motto könnten die Bilder stehen, die ab Freitag, 11. März im Leverkusener Bayer-Kommunikationszentrum zu sehen sind. Die Ausstellung der Max-Planck-Gesellschaft beweist, dass Forschung nicht nur Wissen mehren, sondern auch Schönheit zeigen kann. Mit Detailaufnahmen aus dem Rasterelektronenmikroskop und Computersimulationen sind faszinierende Exponate aus einer Welt entstanden, die dem menschlichen Auge sonst verborgen bleibt: Silizium-Nanodrähte wirken wie fantastische Geometrien, das Gehirn einer Fliege beeindruckt als futuristisches Kunstwerk.
Die 20 spektakulären Bilder waren bereits im Deutschen Museum in München und im Haus der Wissenschaft in Bremen zu sehen. Informationstafeln neben den Aufnahmen erläutern den wissenschaftlichen Aspekt.
Das BayKomm ist montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr sowie sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt ist frei. Für Gruppen sind zusätzliche Öffnungszeiten möglich (Telefon 0214/3050-100). Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.baykomm.bayer.de erhältlich.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesen