Gemeinsame Erklärung des Vorstandes und des Gesamtbetriebsrates der Bayer AG


Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 22.11.2010 // Quelle: Bayer

Vorstand und Gesamtbetriebsrat der Bayer AG haben heute eine gemeinsame Erklärung mit dem folgenden Wortlaut unterzeichnet:

"In der Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Bayer AG am 18.11.2010 wurden die Arbeitnehmervertreter darüber informiert, dass der Bayer-Vorstand seine Ressourcen noch konsequenter in die Wachstumsbereiche des Unternehmens investieren wird: in die Forschung, Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte vor allem bei HealthCare und CropScience.

Um die geplanten Programme zur Wachstumssteigerung zu finanzieren, sollen ab 2013 rund 800 Millionen Euro pro Jahr eingespart werden. Mit einer Reihe von Projekten sollen deshalb Kosten reduziert und Strukturen vereinfacht werden, um dadurch die erforderlichen Ressourcen für zukünftiges Wachstum zur Verfügung stellen zu können.

Da die vorgestellten Maßnahmen erheblichen Einfluss auf die Beschäftigung weltweit und damit auch an deutschen Standorten haben werden, sehen der Vorstand und die Arbeitnehmervertreter die Wirtschaftsausschusssitzung als Beginn der gemeinsamen intensiven Beratungen über die Notwendigkeit, den Umfang, mögliche Alternativen und die Umsetzung der geplanten Veränderungen.

Dabei sind sich Vorstand und Arbeitnehmervertretung einig, dass die zu erwartenden Personalanpassungen im Rahmen der bestehenden Beschäftigungssicherungsvereinbarung und des darin enthaltenen Verzichts auf betriebsbedingte Kündigungen in den Jahren 2010 bis 2012 erfolgen werden.

Rechtzeitig vor Auslaufen der Beschäftigungssicherungsvereinbarung werden die Betriebsparteien Gespräche über eine mögliche Fortführung aufnehmen und dabei auch den Stand der aktuell angekündigten Personalanpassungen berücksichtigen.

Unsere Vereinbarungen zum Personalverbund, zu BayJob, die in anderen Situationen bewährten Aufhebungsverträge, insbesondere für ältere Beschäftigte ab Alter 57, sollen uns helfen, die notwendigen Maßnahmen sozialverträglich umzusetzen.

Darüber hinaus wird vereinbart, dass alle weiteren möglichen Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung gemeinsam geprüft werden, um sie gegebenenfalls zusätzlich zur Lösung der anstehenden Personalmaßnahmen zu nutzen.

Durch die geplanten Maßnahmen sind keine Standorte in Deutschland gefährdet. Forschung und Entwicklung werden auch zukünftig für Bayer HealthCare / Bayer Schering Pharma an den Standorten Berlin und Wuppertal und für Bayer CropScience in Frankfurt und Monheim betrieben.

Unabhängig von den geplanten Kosteneinsparungen sind auch zukünftig an allen deutschen Standorten Investitionen vorgesehen.

Mit der Senkung von Kosten und Anpassung von Strukturen sollen die Ressourcen zur Verfügung gestellt werden, mit denen Bayer die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig verbessert. Vorstand und Arbeitnehmervertreter sind sich einig, dass gemeinsam Wege für eine sozialverträgliche Umsetzung der aus diesen Projekten resultierenden Personalanpassungen gesucht und vereinbart werden."

Unterzeichnet wurde das Dokument von Dr. Marijn Dekkers, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, Arbeitsdirektor Dr. Richard Pott und Thomas de Win, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.469
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Bayer


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30208 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5749 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5501 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5443 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5420 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3443 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 7 / 3346 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 8 / 2612 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1321 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1209 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen