Die Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen sind heute vielfach von negativen Einflüssen berührt. Schon bei kleinen Kindern, aber häufiger bei älteren Kindern, zeigen sich Übergewicht, Bewegungsmangel oder die Folgen von einseitiger Ernährung und Stress. Die AOK Rheinland/Hamburg stellt sich dagegen und sucht Unterstützer und Mutmacher. Deshalb schreibt sie jetzt wieder den „Starke-Kids“-Förderpreis aus. Ex-National-Teamchef Rudi Völler als Kinderbotschafter unterstützt die Initiative.
Projekte in allen Regionen des Rheinlands aus den Bereichen gesunde Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung, Suchtmittelvermeidung oder ein Mix dieser Bereiche sollen ausgezeichnet werden. Bewerben können sich engagierte Einzelpersonen und Bildungseinrichtungen wie
Kindergärten und Schulen, Freizeiteinrichtungen und Regionalzentren, Elterninitiativen, Vereine und Institutionen sowie Ärzte und Krankenhäuser.
Voraussetzung ist, dass sie Projekte in der Kinder- und Jugendgesundheit durchführen.
Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2011. Informatio-nen sind in jeder Geschäftsstelle der AOK Rheinland/Hamburg oder im Internet unter www.aok.de/starkekids zu erhalten. Die ausgezeichneten Projekte erhalten einen Förderpreis von bis zu 3000 Euro.
Ziel der Initiative ist es, Gesundheitsrisiken bei Kindern und Jugendlichen zu minimieren. Die gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Über 15 Prozent der Jugendlichen sind übergewichtig, sechs Prozent davon sind sogar stark übergewichtig. Die Zahl der Neuerkrankungen an Typ-2-Diabetes im Kinder- und Jugendalter ist in den letzten zehn Jahren angestiegen.
Als Gesundheitskasse fördert die AOK Rheinland/Hamburg mit vielen Projekten die Stärkung der Kinder- und Jugendgesundheit. Frühzeitige Prävention soll helfen, aus Kindern mit einer positiven Einstellung zur Gesundheit auch Erwachsene mit einem gesundheitsförderlichen Lebensstil werden zu lassen. Mittlerweile bietet die AOK Rheinland/Hamburg flächendeckend Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche zwischen drei und 18 Jahren an und erreicht damit jährlich mehr als 170 000 Kinder und Jugendliche sowie ebenso viele Erwachsene – Eltern, Erzieherinnen und Lehrer. Die ersten „Starke-Kids-Netzwerke wurden 2006 gegründet.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen