Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDas Museum Morsbroich ehrt den gebürtigen Leverkusener Künstler und Mitbegründer der Fluxus-Bewegung Wolf Vostell vom 6. Juni bis zum 15. August mit einer Ausstellung. Sie präsentiert als große Überblicksschau Vostells collageartig komponierte Happenings, die in ihrer Multimedialität eine Verbindung von bildkünstlerischen, musikalischen und theatralischen Ausdrucksformen schaffen.
Was liegt da näher, als ein solches akustisch-visuelles Ereignis im Rahmen des Morsbroicher Sommers einmal lebendig werden zu lassen: Das international renommierte Berliner Ensemble „Die Maulwerker“ performt Werke von La Monte Young, George Brecht, Nam June Paik, Wolf Vostell, Yoko Ono und Anderen. Dabei werden Glühbirnen, Schüsseln und Korkenzieher, Schokoladen-Osterhasen oder eine Dose Nivea-Creme zu Musikinstrumenten.
Fluxus begriff das gesamte Leben mit seinen alltäglichen Geräuschen als ein Stück Musik – Ereignismusik! So steht dieser Abend ganz im Zeichen eines der bekanntesten Zitate Vostells: „Kunst ist Leben. Leben ist Kunst“. Ein besonderes Erlebnis für Kenner und Neugierige.
Im Vorfeld des Konzerts, um 20.30, findet eine Führung durch die Ausstellung statt. Da die Kapazitäten für die Führung begrenzt sind, ist hierfür eine Anmeldung bis zum 30. Juli unter der Telefonnummer 0214-8555610 erforderlich. Die Ausstellung ist bis 22.00 geöffnet.
Im Anschluss an das Konzert zeigen wir Wolf Vostells Film „Sara-Jevo“, die Dokumentation eines spektakulären Fluxus-Konzertes, das der Künstler 1993 in der Fundació Miró, Mallorca, gab.
Eintritt: 8,50 €; Kombi-Ticket für Museum (inkl. Führung) und Fluxus-Konzert: 11,00 Euro (für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren ist der Eintritt frei)
Einlass ab 21.00.
Karten unter: 0214-406-4113 oder www.kulturstadtlev.de