Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenAm Donnerstag, den 13. Mai, laden die Altherren des BV Wiesdorf ab 10 Uhr wieder zum jährlichen Fußballturnier um den „Erich-Weppler-Gedächtnispokal“ ein. Bereits zum 31. Mal erwarten die Lila-Weißen dazu – traditionell am Vatertag – befreundete Mannschaften, die auf der Sportanlage des BV Wiesdorf (Am Stadtpark, Nähe BayArena) antreten und um die begehrte Trophäe kicken.
Acht Altherren-Mannschaften schnüren am 13. Mai ab 10 Uhr die Fußballschuhe: Sie treten beim Traditionsturnier des BV Wiesdorf auf der Sportanlage „Am Stadtpark“ (Nähe BayArena) zum sportlichen Kampf um den Erich-Weppler-Gedächtnispokal an. Die Lila-Weißen veranstalten das stadtbekannte Altherren-Fußballturnier traditionell am Vatertag. Von 1939 bis 1979 war der Namensgeber des Turniers – Erich Weppler – als Geschäftsführer des BV Wiesdorf maßgeblich an der Entwicklung und am sportlichen Aufstieg des Vereins beteiligt. Seine unumstrittene Kompetenz und sein hohes Engagement führten dazu, dass der BV Wiesdorf in den 50er und 60er Jahren zu einem der größten Amateursport-Anbieter in der noch jungen Industriestadt Leverkusen heranwuchs. An der 31. Auflage des Traditionsturniers zu Wepplers Ehren nehmen – neben zwei Mannschaften des BV Wiesdorf – als weitere Vertreter aus dem Leverkusener Stadtgebiet der TuS Roland Bürrig, der ESV Opladen und der SSV Lützenkirchen teil. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch die SpVg Köln-Flittard, den SV Buchholz (Westerwald) und – inzwischen schon traditionell – das Altherrenteam der befreundeten Sportkameraden des SC Freiamt (Schwarzwald). Neben der sportlichen Unterhaltung ist auch für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt: Kaffee und Kuchen sowie Leckereien vom Grill und eine große Auswahl von Erfrischungsgetränken stehen zu familienfreundlichen Preisen bereit.