Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Tag der Heimat

Ansprache von Rudi Pawelka: Wahrheit und Gerechtigkeit - Ein starkes Europa
Veröffentlicht: 06.09.2009 // Quelle: Internet Initiative

Gut besucht war dieses Jahr die Genkveranstaltung zum Tag der Heimat, die wie jedes Jahr vom Bund der Vertriebenen am ostdeutschen Kreuz auf dem Manforter Friedhof ausgerichtet wurde. Durch das Programm führte der BdV-Vorsitzende Sigisbert Nitsche. Die Festrede hielt der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft Schlesien Rudi Pawelka. Weitere Programmbeiträge gab es von Bürgermeister Dietrich Volberg, dem Posaunenchor der ev. Johannes-Kirche, dem Chor Heimatmelodie unter der Leitung von Max Murawski und der Solistin Hedwig Zentek, Anne Pelka und Else Huget. An Prominenz waren u.a. ex.Oberbürgermeister Paul Hebbel, die Bundestagskandidaten Thomas Portz (CDU) und Benedikt Vennemann (FDP), der MIT-Vorsitzende Helmut Nowak, die Ratsmitglieder Marlene Echterhoff, Andreas Eckloff, Klaus Hupperth, Ulrich Müller, Wolfgang Pockrand und Thomas Wolf, Bezirksvorsteher Franz Mayer, der Vorsitzende der Europa-Union Hans-Georg Meyer und der Ehrenvorsitzende des Seniorenrings Alfred Fechner vertreten.

Die Kränze waren vom Oberbürgermeister, vom Bund der Vertriebenen und den Landsmannschaften Ost-und Westpreußen, Pommern, Schlesien, Sudetendeutschland und Siebenbürgen und der Deutschen aus Rußland, Außerdem gab es Gesteck von Nasch Dwor.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 6.061
Weitere Artikel vom Autor Internet Initiative