U23-EM: Nwachukwu führt deutsche Staffel am letzten Tag zu Silber


Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 19.07.2009 // Quelle: TSV Bayer 04

Zwar blieb die erhoffte Goldmedaille für den TSV Bayer 04 Leverkusen bei den U23-Europameisterschaften im litauischen Kaunas aus, aber mit Silber für Aleixo-Platini Menga über 200 Meter und Sorina Nwachukwu mit der deutschen 4x400-Meter-Staffel sowie Bronze für Robin Schembera über 800 Meter hat sich gezeigt, dass das Nachwuchskonzept der Leichtathletik-Abteilung zum Erfolg führt. Zudem schrammte Nwachukwu auf der Stadionrunde nur hauchdünn am Podest vorbei. Als Siebte über 100 Meter Hürden steuerte Anne-Kathrin Elbe eine weitere Endkampfplatzierung für die Bilanz der „Roten“ bei.

„Das ist ein toller Erfolg vom Nachwuchs. Mit drei Medaillen und zwei weiteren Endkampfplatzierungen haben wir eine erste Duftmarke für Berlin gesetzt“, resümierte Abteilungsleiter Joachim Strauss. Sowohl Menga als auch Nwachukwu gehören bei den Weltmeisterschaften in der Hauptstadt (15.-23.08.) zum Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Den Sprung dahin will auch Schembera schaffen, der beim Bayer-Meeting die Norm (1:45,40 min) noch knacken kann.

Aleixo-Platini Menga musste im Endlauf die Überlegenheit von Toby Sandeman anerkennen. „Der Brite hat sein Ding gemacht und war einfach stärker“, sagte der Leverkusener, der mit 20,59 Sekunden gestoppt wurde. Sandeman steigerte seine Bestleistung im Finale von 20,69 Sekunden auf bemerkenswerte 20,37 Sekunden. Trotz der besten Vorleistung von 20,52 Sekunden und der damit verbundenen Favoritenrolle, bedeutete das Ergebnis für Menga nicht den Verlust der Goldmedaille: „Ich habe Silber gewonnen und noch einmal die WM-Norm erfüllt: Ich bin stolz auf mich. Es war eine gute EM mit drei starken Rennen“, berichtete der Deutsche Juniorenmeister.

Dabei war der 21-jährige Sprinter auf der Zielgerade leicht geschwächt und konnte nicht auf sein volles Potential zurückgreifen. „Auf den letzten 40 Metern hat es im linken Oberschenkelbeuger gezogen. Da konnte ich nicht mehr gegenhalten. Ich denke aber, dass es nichts Schlimmes ist.“ Aufgrund dieser Zerrung verzichtete Menga am letzten Meisterschaftstag vorsichtshalber auf einen Start in der 4x100-Meter-DLV-Staffel und wird sich am kommenden Dienstag (21.07.) weiter untersuchen lassen.

Robin Schembera musste sich in 1:46,63 Minute über die doppelte Stadionrunde nur den beiden Polen Adam Kszcot (1:45,83 min) und Marcin Lewandowski (1:46,52 min) geschlagen geben. „Das war nicht mein Rennen. Auf den letzten 50 Metern hat mir einfach die Kraft gefehlt“, bemerkte der Deutsche Meister ein wenig enttäuscht, fügte dann aber hinzu: „Eine Medaille war mein Ziel und die habe ich gewonnen.“ Als sich Kszcot kurz nach der 600-Meter-Marke an die Spitze setzte, konnte Schembera dem Polen zunächst noch Folgen, musste aber Mitte der Zielgeraden abreißen lassen. Rund 15 Meter vor dem Zielstrich zog dann noch Titelverteidiger Lewandowski am Leverkusener vorbei.

Nur eine Hundertstelsekunde trennte Sorina Nwachukwu im 400-Meter-Finale vom erhofften Edelmetall. In 52,59 Sekunden lief die Viertelmeilerin auf den undankbaren vierten Platz. Die Podestplätze gingen allesamt nach Russland. Gold holte sich Kseniya Ustalova in 51,74 Sekunden knapp vor Kseniya Zadorina (51,76 sec), während Anna Sedova in 52,59 Sekunden auf dem Zielstrich hauchdünn die Oberhand gegen Nwachukwu behielt. Dabei lag die Leverkusenerin nach 250 Metern deutlich vorne, wurde auf der Zielgeraden aber nach hinten durchgereicht. „Sorina ist zu hart angelaufen, 36,8 Sekunden waren bei 300 Metern zu schnell“, erklärte ihr Trainer Joachim Schulz.

Kurz vor Ende der Titelkämpfe durfte die Deutsche Meisterin dann aber doch noch auf das Siegerpodest steigen und sich die silberne Plakette umhängen lassen. Als Schlussläuferin der deutschen 4x400-Meter-Staffel übernahm sie den Stab gleichauf mit Bulgarien und der Ukraine und konnte die beiden Konkurrentinnen erfolgreich auf Distanz halten. In 3:29,21 Minuten war nur der russische Vierer (3:27,59 min) schneller, Bronze ging an Bulgarien (3:30,45 min).

Eine Berührung mit der auf der Nebenbahn laufenden Schweizerin Lisa Urech (Sechste mit 13,41 sec) und der starke Gegenwind (-2,0 m/sec) kosteten Anne-Kathrin Elbe eine bessere Platzierung und Zeit. So lief die Deutsche Juniorenmeisterin in 13,45 Sekunden auf exakt den gleichen Platz wie vier Jahre zuvor bei der U20-EM an selber Stelle. Enttäuscht war die Bürokauffrau über dieses Ergebnis aber nicht: „Ich wollte in Kaunas wieder ins Finale kommen. Das ist mir gelungen.” Der Sieg ging erwartungsgemäß an die Norwegerin Christina Vukicevic, die in 12,99 Sekunden als einzige Läuferin unter 13 Sekunden blieb.

Für Annett Horna lagen Freud und Leid eng beieinander. Zwar steigerte die Deutsche Hallenmeisterin ihren 800-Meter-Freiluftrekord in diesem Jahr bereits zum dritten Mal auf nun 2:03,46 Minuten, für den Einzug ins Finale fehlte ihr im Ziel aber ein Platz. „Bestzeit, so fühle ich mich auch, denn so Tod war ich nach einem Rennen noch nie“, kommentierte die Studentin ihren Vorlauf, in dem sie Vierte wurde. Einen rabenschwarzen Vorkampf erlebte dagegen Hammerwerfer Benjamin Hedermann. Nach zwei ungültigen Versuchen kam er im dritten Durchgang nur auf 61,64 Meter. Das bedeutete für ihn Platz 22. und damit das vorzeitige Ausscheiden.

Die kompletten Ergebnislisten gibt es unter www.kaunas2009.lt.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.296

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von Trickbetr

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025