Danny Ecker pokert sich zu Gold und zum EM-Ticket


Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 21.02.2009 // Quelle: TSV Bayer 04

In einem spannenden Wettkampf hat sich Stabhochspringer Danny Ecker bei den Deutsche Hallen-Meisterschaften in Leipzig zum Sieg gepokert. Überraschend Dritter wurde Malte Mohr mit 5,75 Meter. Damit können nun sowohl Ecker, als auch Mohr auf die Nominierung für die Hallen-Europameisterschaften in Turin (Italien; 06.-08.03.) hoffen. Über 60 Meter sprintete Mareike Peters in persönlicher Bestzeit von 7,40 Sekunden auf den vierten Platz.

Es war die Erfahrung, die Ecker die Goldmedaille einbrachte, denn der Leverkusener ließ die richtigen Höhen aus und sparte so die nötige Kraft. Ebenso wie Alexander Straub (LG Filstal) meisterte er die 5,80 Meter im dritten Durchgang, hatte aber insgesamt einen Fehlversuch weniger auf dem Konto als sein Konkurrent. „Ich bin erleichtert, dass ich mich durchsetzen konnte. Zumal ich in der kurzen Hallensaison schon zwei Verletzungen hatte“, sagte der Olympia-Sechste. Mit dem Sieg machte der 31-Jährige den Weg zur Hallen-EM frei, wo er als Titelverteidiger antritt.

Zudem schraubten beide die deutsche Jahresbestleistung um vier Zentimeter nach oben, die vorher von Straub und Tobias Scherbarth gehalten wurde. Dieser zählte in seiner Heimatstadt zu den Favoriten, nutzte aber als Neunter mit 5,40 Metern seine Chance nicht. Dafür überraschte Mohr: „Nachdem ich in Karlsruhe mit 5,35 Metern total einbrach, hatte ich hier nichts zu verlieren“, erklärte der Deutsche Juniorenmeister zu seiner Normerfüllung. Dahinter rundeten Lars Börgeling als Fünfter mit 5,60 Metern und Hendrik Gruber auf Rang acht (5,50 m) das gute Gesamtergebnis der Stabhochspringer ab.

Die Vorjahreszweite über 60 Meter, Mareike Peters, verpasste das Podest nur knapp. „Natürlich ist der vierte Platz ärgerlich und ich wäre gerne noch die 7,39 gelaufen, aber letztendlich ist es vollkommen ok.“, berichtet die Sportsoldatin. Bereits im Vorlauf verbesserte die Deutsche 200-Meter-Meisterin ihre Hallenbestleistung (7,46 sec) auf 7,42 Sekunden. Im Zwischen- und Endlauf steigerte sie sich um jeweils eine weitere Hundertstelsekunde. „Nach der bisherigen Saison hatte ich mit diesen Zeiten gar nicht gerechnet.“

Am zweiten Tag steht für Peters ihre Spezialdisziplin an. „Die 200 Meter möchte ich unter 24 Sekunden laufen“, sagte sie. Zum Abschluss eines langen Wettkampfprogramms folgen die 4x200 Meter. Das gleiche Pensum wird auch Aleixo-Platini Menga absolvieren. Er lief wenige Minuten nach seiner Vereinskollegin in 7,94 Sekunden auf den achten Platz. Ebenfalls auf Rang acht landete Dreispringerin Katrin Krause mit 12,80 Metern.

Über 800 Meter ging Annett Horna kein Risiko ein und legte in 2:07,31 Minuten die schnellste Vorrundenzeit hin. „Nachdem Claudia Hoffmann ausschied, ist im Finale alles möglich“, erklärte ihr Trainer Adi Zaar. Mit ihr im Endlauf steht Kerstin Marxen, die im Vorlauf 2:09,37 Minuten bot. Ebenso souverän wie Horna zog auch Saskia Janssen auf der 1500-Meter-Strecke in die Runde der letzten Zwölf ein. Sie gewann ihr Rennen in 4:32,76 Minuten. „Morgen will ich um eine Medaille mitlaufen“, nennt die Leverkusenerin ihr Ziel.

Für eine Überraschung sorgte Langsprinterin Natalie Mehring. Während man über 400 Meter eher mit der Endlaufteilnahme von Caroline Dieckhöner gerechnet hatte, setzte sich Mehring mit einer Verbesserung ihrer Bestzeit um fast vier Zehntelsekunden auf 55,16 Sekunden in Szene. „Im Endlauf möchte ich die Leistung gerne bestätigen und vielleicht sogar eine 54er-Zeit laufen.“


Die Leverkusener Top-Acht-Platzierungen am ersten Wettkampftag:

Männer: 60 Meter: 8. Aleixo-Platini Menga, 6,94 sec (VL/ZL: 6,85 sec); Stabhochsprung: 1. Danny Ecker , 3. Malte Mohr 5.75 m, 5. Lars Börgeling 5,60 m, 8. Hendrik Gruber 5,50 m.

Frauen: 60 Meter: 4. Mareike Peters 7,40 sec; Dreisprung: 8. Katrin Krause 12,80 m.

Die kompletten Ergebnislisten gibt es unter www.leichtathletik.de.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.186

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025