Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenIm Jahr 2007 legte der Fachbereich Stadtgrün sein Programm „Erneuerung von Grün- und Parkanlagen" in Leverkusen vor. Den Beginn machte der Park in Alkenrath. Die Gesamtkosten für die schrittweise Sanierung des Parks, die über mehrere Jahre hinweg erfolgen soll, betragen rund 200.000 Euro. Die Sanierung erfolgt mit finanzieller Beteiligung durch den Stadtbezirk III.
Im Herbst 2007 wurde mit den landschaftsgärtnerischen Arbeiten begonnen, der Schwerpunkt lag auf der Erneuerung des Erscheinungsbildes rund um den oberen Weiher.
Jetzt wurde der zweite Bauabschnitt fertig gestellt. Was sich verändert hat, erläuterten der städtische Landschaftsplaner Ulrich Hammer und Lothar Schmitz, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Stadtgrün, dem Bezirksvorsteher des Bezirks III, Raimund Gietzen:
„Rundumerneuerung" am unteren Weiher
Sitzplätze, Wege und Treppen am unteren Alkenrather Weiher wurden renoviert. Dabei ist auch ein Teil der Bepflanzung gerodet und vollkommen neu gestaltet worden. Die wertvollen Natursteinbeläge und Mauerverkleidungen aus Dolomitstein und Grauwacke wurden gesäubert, fehlende Steine wurden ergänzt. Der Bodenbelag wurde in Gänze aufgenommen und neu verlegt. Außerdem wurden neue Bänke aufgestellt und ein Schrittplattenweg, der über den Weiher führt, wiederhergestellt. Am oberen Weiher wurden zeitgleich unansehnlich gewordene Strauchflächen gerodet und in Rasenflächen umgewandelt.
Im Herbst sollen mit Bezirksmitteln weitere Strauchflächen im Umfeld des unteren Weihers fachgerecht ausgelichtet und teilweise neu gestaltet werden.
Bisher wurden für die Erneuerungsarbeiten insgesamt 90.000 Euro ausgegeben.