Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Neue Teilzeitausbildung für junge Mütter

Veröffentlicht: 01.09.2008 // Quelle: Stadtverwaltung

Junge alleinerziehende Mütter in Leverkusen können ab dem 15. September eine betriebliche Teilzeitausbildung absolvieren. 10 interessierte junge Frauen, die unter 28 Jahre alt sind und Arbeitslosengeld II beziehen, haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Berufsbildern 2-3 Jahre qualifizieren zu lassen.
Die neue Maßnahme wurde von der Arbeitsgemeinschaft Leverkusen (AGL) in Zusammenarbeit mit dem Kolping-Bildungswerk und dem Frauenbüro der Stadt in die Wege geleitet. Die Ausbildung besteht aus einem betrieblichen Teil im jeweiligen Kooperationsunternehmen, einem schulischen Teil in einem zum Berufsbild passenden Berufskolleg und dem Stütz- und Förderunterricht. Dieser findet einmal pro Woche im Kolping-Bildungswerk statt.
Neben der monatlichen Ausbildungsvergütung können eine Beihilfe zur Berufsausbildung und Kinderbetreuungskosten in Höhe von 130 Euro beantragt werden.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.920
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung