Melanie Kraus: 16 Jahre zum sportlichen Höhepunkt

Veröffentlicht: 30.05.2008 // Quelle: TSV Bayer 04

Aller guten Dingen sind vier. Zumindest für Marathonläuferin Melanie Kraus, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bereits in der ersten Nominierungsrunde für die Olympischen Spiele im August in Peking (China) beachtet wurde. Nach drei erfolglosen Anläufen empfiehl sich die Leverkusenerin im Oktober 2007 mit ihrem Sieg in Frankfurt in 2:28:56 Stunden (Olympianorm: 2:31:00 Stunden) schon frühzeitig für die Weltspiele in Asien. Im Mai bestätigte Kraus mit ihrem Erfolg beim Düsseldorf-Marathon (2:33:36 Stunden) unter schwierigen Bedingungen ihre Form. Im Interview spricht die 33-Jährige über Olympia, schmerzhafte Lernprozesse und ihre Zukunftsaussichten.

Glückwunsch zur Olympia-Nominierung. Beim vierten Anlauf hat es endlich geklappt. Wie sieht Ihre Gefühlslage nun aus?
Mit sind Zentnerlasten abgefallen. Ich habe seit Frankfurt darauf hingefiebert und gute Karten gehabt. Aber bei den drei Anläufen zuvor bin ich so knapp davor gewesen, dass ich erst jetzt, wo es wirklich feststeht, glücklich sein kann. Jetzt freue ich mich richtig auf Peking.

Nach den mäßigen Jahren 2004 und 2005 liefen Sie 2006 in Berlin enttäuschende 2:35:36 Stunden und dachten ans Aufhören. Was ist in dann in den vergangenen zwei Jahren passiert?
Hochs und Tiefs gehören zum Sport. Das musste ich erst lernen und ich musste auch lernen, Erfolge zu genießen und zu feiern. Irgendwann habe ich es alles nicht mehr so verkrampft gesehen und mit dem Rückenwind aus meinem Umfeld ging es wieder bergauf. Meine Familie, Trainingskameraden, Arbeitskollegen und mein Trainer Paul Heinz Wellmann haben weiter an mich geglaubt, das hat sehr geholfen. Ich habe und brauche ein harmonisches Umfeld.

Und Sie haben an ihr Pharmazie-Studium angeknüpft und im Herbst 2006 angefangen, in einer Apotheke zu arbeiten. War das ein Schritt aus dem Sport?
Ja, ganz klar! Ich musste an die Zeit nach dem Sport denken, habe dann gemerkt, dass ich die Ablenkung brauche und es andere wichtige Dinge gibt. Dann bin ich ausgerechnet in einem sportbegeisterten Team gelandet, dass mich voll unterstützt. So konnte ich auch im Frühjahr fünf Wochen ins Trainingslager fahren. Das ist normal nicht möglich.

Wie sieht nun der Blick in die Zukunft aus?
Ich habe noch ein großes Ziel und das ist die WM 2009 im eigenen Land, in Berlin. Danach entscheiden wir von Jahr zu Jahr. Ich möchte zum richtigen Moment aufhören. Zurzeit will ich mich damit aber nicht befassen, ich fahre zu Olympia, ich bin auf meinem Karrierehöhepunkt, starte erstmals bei Olympia. Dafür habe ich 16 Jahre gebraucht. Ich bin halt eine Spätzünderin (lacht).

Wie sieht nun der Fahrplan bis Olympia aus?
Am 8. Juni starte ich beim EVL-Halbmarathon in Leverkusen über zehn Kilometer. In der eigenen Stadt ist ein Lauf immer was Besonderes. Vielleicht starte ich Anfang Juli bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg über 5000 Meter, das entscheiden wir spontan. Danach geht es dann ins Höhentrainingslager nach St. Moritz, wo auch Irina Mikitenko (Deutsche Rekordhalterin im Marathon aus Wattenscheid und ebenfalls in Peking dabei, Anm. d. Red.) sein wird. Anfang August geht es dann nach einem Test über zehn Kilometer in Berlin ins Mannschaftsquartier nach Shibetsu in Japan. Da waren wir bereits vor der WM in Osaka im vergangenen Jahr.

Wie bereiten Sie sich auf die schwierigen klimatischen Bedingungen in Peking vor?
(lacht) Ich lebe in Leverkusen, ich bin schlechte Luft gewöhnt. Nein, nun ernsthaft. Die Bedingungen in Osaka waren genauso und sind für alle gleich. Ich glaube nicht, dass man sich an 35 Grad und die extreme Luftfeuchtigkeit gewöhnen kann. Umso besser man drauf ist, umso weniger macht das Wetter aus. Dafür kann ich sorgen und mit einer guten Form anreisen. Beim Marathon gilt es dann vor allem, zurückhaltend zu beginnen.

Das Gespräch führte Benjamin Schütz.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.246
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4280 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2300 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 3 / 2256 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 4 / 2226 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 2202 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 6 / 2190 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 2178 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 8 / 1610 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 9 / 1544 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 10 / 1195 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen