Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Drei Leverkusen-Taler für besonderes ehrenamtliches Engagement verliehen

Veröffentlicht: 10.12.2007 // Quelle: Stadtverwaltung

Drei Leverkusener haben am vergangenen Samstag, 8. Dezember, den Leverkusen-Taler verliehen bekommen. Diese Auszeichnung wird von der Stadt Leverkusen seit 2001 für besonderes, ehrenamtliches Engagement vergeben und ist die höchste Auszeichnung für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen.
Geehrt wurden in diesem Jahr Nina Girivenko vom Verein "Nasch Dwor" (Unser Hof). Die Laudatorin Ratsfrau Annika Hungerberg hob den Einsatz von Nina Girivenko für die Integration von Migranten und insbesondere Spätaussiedlern hervor.
Ratsfrau Roswitha Arnold stellte das seit über dreißig Jahren andauernde Engagement von Trraudel Welte heraus. Traudel Welte hat einen Notruf für Opfer sexueller Gewalt eingerichtet und ist seit Jahrzehnten eine engagierte Verfechterin für die Belange der Frauen. Der Verein „Frauen helfen Frauen" und auch das Leverkusener Frauenhaus sind eng mit ihrem Namen verbunden.
Eine Lobeshymne auf Herbert Ungermann als drittem Preisträger kam von Ratsfrau Irmgard von Styp-Rekowski. Er ist Sprecher der über 30 Vorlesepaten und betonte ausdrücklich, diese Ehrung nur stellvertretend für die Gruppe dieser Ehrenamtler entgegen zu nehmen. Ein besonderes Dankeschön ging dieser Ehrung voraus, indem die drei Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der Grundschulen den insgesamt 120 Gästen im festlich geschmückten Saal der Musikschule Leverkusen ihre Lieblings-Weihnachtsgeschichte vorlasen. Besonderen Beifall erhielten auch die „Traumtänzer" der Lebenshilfe Leverkusen, die mit ihrer „Europareise" ebenso begeisterten wie das Blechbläserquartett der Musikschule Leverkusen.
Überreicht wurde der Leverkusen-Taler von Oberbürgermeister Ernst Küchler, der in seiner Begrüßung die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für die Stadt hervorhob. Insgesamt engagieren sich rund 22.000 Menschen in Leverkusen Stadt ehrenamtlich

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.791
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung