Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Unternehmensbesuch: Thomas Braun Sanitär GmbH – ein Beruf im Wandel

Veröffentlicht: 21.08.2007 // Quelle: Stadtverwaltung

Am Donnerstag, 16. August, besuchte Oberbürgermeister Ernst Küchler, Herr Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein Berg/Leverkusen Heinz Gerd Neu und die WFL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH den seit 20 Jahren ortsansässigen Betrieb für Sanitär, Heizung und Klima – die Thomas Braun GmbH.
Neben der Besichtigung der rd. 2.000 m² großen Geschäftsräume in der Benzstraße wurden mit den Geschäftsführern Thomas Braun und Ralf Hertel Standortthemen, die Betriebsentwicklung, Ausbildung und Perspektiven dieses vielseitigen Handwerks besprochen.
OB Küchler zeigte sich sichtlich begeistert, dass sich in den Räumlichkeiten der Thomas Braun GmbH mit rd. 20 Mitarbeitern noch weitere fünf Firmen angesiedelt haben, die ein kleines, eigenes Handwerkerzentrum bilden. Und so warf das Stadtoberhaupt mit Kreishandwerkerschafts-geschäftsführer auch gleich mal einen Blick in die Büroräume vom Leverkusener Rohrteufel.
Um den guten Kontakt zur Wirtschaftsförderung auszubauen, wurde an der großen „Gesprächstafel" direkt beschlossen, sich im Rahmen einer durch die WFL unterstützten Wanderausstellung „Neues Bauen in alten Häusern", auf den Leverkusener Immobilientagen im Oktober gemeinsam zu präsentieren.
Eine runde Sache also für alle Gesprächsbeteiligten, die nach Wiederholung ruft. Der Oberbürgermeister nutzt diese Gelegenheit des Kontakts zur Leverkusener Wirtschaft mehrmals jährlich. Eine Fortsetzung der Unternehmensbesuche folgt auf Wunsch von Ernst Küchler also definitiv.
Am 12. September reist Küchler mit Wolfgang Mues, Geschäftsführer der WFL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH, zur Denso GmbH.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.523
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung