Sebastian Bayer überrascht mit Titelgewinn bei den „Großen“


Archivmeldung aus dem Jahr 2006
Veröffentlicht: 16.07.2006 // Quelle: TSV Bayer 04

Leverkusens Trümpfe stachen am ersten Tag der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften. Speerwerferin Steffi Nerius, Hochspringerin Julia Hartmann, Stabhochspringer Lars Börgeling und Weitspringer Sebastian Bayer gewannen in Ulm die Goldmedaille. Außerdem gab es für den TSV Bayer 04 noch je zwei silberne und bronzene Plaketten.

Die Freude von Steffi Nerius über ihren fünften nationalen Titelgewinn war schier grenzenlos. Nach einem Sprint zu ihrem Trainer Helge Zöllkau und einer herzlichen Umarmung, lief die Speerwerferin jubelnd in die Mitte des Stadions. Und zwar dahin, wo der Speer beim letzten und besten Versuch landete: bei 65,71 Meter. In ihrem erst dritten Saisonwettkampf verbesserte sich die 34-Jährige auf Rang drei der globalen Bestenliste und ließ die Weltbeste in dieser Saison, Christina Obergföll (Offenburg/64,07 m), hinter sich. Annika Suthe landete mit 58,82 Metern auf Platz drei.

Für die größte Überraschung aus Leverkusener Sicht sorgte Weitspringer Sebastian Bayer, der sich mit neuer persönlicher Bestleistung von 7,95 Metern seinen ersten Titel bei den Aktiven sicherte. Der 20-Jährige absolvierte dabei erst seinen zweiten Saisonwettkampf und schrammte um fünf Zentimeter an der Norm für die Europameisterschaften im schwedischen Göteborg (6.-13. August) vorbei. „Dass ich heute den Wettkampf gewinne, hätte ich niemals gedacht. Ich bin überwältigt. Das ist mein größter Erfolg bei den ‚Großen’“, meinte Bayer. Im vergangenen Jahr erlitt er in Kaunas (Litauen), wo er U20-Vize-Europameister wurde, eine schwere Fußverletzung, die ihn lange außer Gefecht setzte. EM-Kandidat Nils Winter landete mit 7,59 Meter nur auf den siebten Rang.

Einen Leverkusener Doppelsieg steuerten die Stabhochspringer bei. Lars Börgeling übersprang 5,75 Meter und feierte nach 2002 seinen zweiten Deutschen Meistertitel. Dahinter meldete sich Richard Spiegelburg nach einigen mäßigen Wettkämpfen mit 5,70 Meter eindrucksvoll auf Rang zwei zurück. „Die 5,75 Meter sind bei diesen schwierigen Bedingungen sehr hoch einzustufen. Es war ein taktisches Springen, in dem es nur um die Meisterschaft ging. Ich denke, ich bin auf einem guten Weg für Göteborg“, erklärte Börgeling zufrieden.

Während Börgeling und der Kölner Tim Lobinger (Dritter/5,60 m) einen Startplatz in Göteborg sicher haben, muss der Vizemeister die Nominierung abwarten. „Was der Bundestrainer aus diesem Ergebnis macht, weiß ich nicht. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken“, erklärte Spiegelburg. Sein ärgster Konkurrent um das dritte EM-Ticket, der Kornwestheimer Fabian Schulze, schied bei windigen Bedingungen ohne gültigen Versuch aus.

Überzeugend ersprang sich Julia Hartmann ihren ersten nationalen Meistertitel bei den Frauen. Bis zur Siegeshöhe von 1,90 Metern leistete sich die 20-Jährige keinen Fehlversuch. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so gut läuft. Es ist ein tolles Gefühl gewonnen zu haben“, sagte Hartmann nach ihrem Triumph freudestrahlend. Auch die Enttäuschung über die nicht erfüllte EM-Norm von 1,93 Meter hielt sich in Grenzen: „Es wäre durchaus möglich gewesen, ich kann die 1,93 Meter auf jeden Fall springen.“

Zu Ende des Wettkampfes kochten die Emotionen bei Trainer Jörn Elberding und dem leitenden Bundestrainer Jürgen Mallow noch mal richtig hoch. Die Versuche über die Göteborg-Norm kollidierten mit den Startschüssen der 400-Meter-Hürden-Vorläufen. Bei den ganzen Irritationen versäumte Hartmann ihren zweiten Versuch und musste anschließend minutenlang auf ihren dritten Anlauf warten. Mallow und Elberding diskutierten aufgeregt mit den Kampfrichtern, die ihrer Meinung nach „unsensibel“ agierten. Gute Nachrichten verkündete Elberding dann noch nach dem Sieg seines Schützlings: „Die Bundestrainerin wird Julia für die EM vorschlagen. Die Chancen stehen 50:50, dass sie mitfährt.“

Dank ihres zweiten Platzes und 69,33 Meter in Ulm hat sich Hammerwerferin Susanne Keil einen Startplatz bei der EM gesichert. Die geforderte Weite von 69,50 Meter erfüllte die WM-Zweite im Vorfeld bereits zwei Mal. „Die Platzierung ist okay. Mit der Weite bin ich nicht ganz zufrieden. Schöner wären 71 Meter gewesen“, erklärte Keil und freute sich, ihre vorrangige Absicht erfüllt zu haben: „Das Ziel, das Ticket für Göteborg zu sichern, habe ich erreicht.“

Auf den Bronzerang lief das 4x100-Meter-Quartett der Frauen. Das Bemerkenswerte: In Sorina Nwachukwu und Anne-Kathrin Elbe liefen zwei Athletinnen mit, die noch der Jugend angehören. Und auch Katharina Naumann und Mareike Peters sind noch in der U23 startberechtigt.

Für ihren jeweiligen Endlauf am Sonntag qualifizierten sich die 400-Meter-Läufer Ingo Schultz und Caroline Dieckhöner, Kerstin Marxen über 1500 Meter, Youngster Annett Horna über 800 Meter, 400-Meter-Hürdensprinterin Maren Schott und die 3x1000-Meter-Staffel der männlichen Jugend. Mit Medaillenchancen starten am Sonntag außerdem Hammerwerfer Markus Esser, Hochspringer Roman Fricke und Stabhochspringerin Silke Spiegelburg.


Die Leverkusener Top-Acht-Platzierungen des ersten Wettkampftages:

Männer: 100 Meter: 6. Stefan Wieser 10,62 sec; 5000 Meter: 4. Mario Kröckert 14:00,73 min; 4x100-Meter-Staffel: 4. TSV Bayer 04 (Daniel Brischke, Stefan Wieser, Peter Schnabel, Sebastian Bayer) 40,50 sec; Weitsprung: 1. Sebastian Bayer 7,95 m, 4. Schahriar Bigdeli 7,68m, 7. Nils Winter 7,59 m; Stabhochsprung: 1. Lars Börgeling 5,75 m, 2. Richard Spiegelburg 5,70 m, 4. Danny Ecker 5,50 m, 5. Malte Mohr 5,50 m, 8. Tobias Scherbarth 5,40m;

Frauen: 5000 Meter: 4. Melanie Kraus 16:25,98 min; 4x100-Meter-Staffel: 3. TSV Bayer I ( Anne-Kathrin Elbe, Sorina Nwachukwu, Mareike Peters, Katharina Naumann) 45,34 sec, Hochsprung: 1. Julia Hartmann 1,90 m; Speerwurf: 1. Steffi Nerius 65,71 m, 3. Annika Suthe 58,82 m, 6. Linda Stahl 55,50 m, 8. Katharina Molitor 54,81 m; Hammerwurf: 2. Susanne Keil 69,33 m, 7. Bianca Achilles 62,77 m.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.388

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025