Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1572 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1440 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1309 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1238 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 979 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 872 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 764 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 9 / 740 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 10 / 694 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Planungswerkstatt: Erstes gesamtstädtische Laufwegenetz Deutschlands in Leverkusen

Veröffentlicht: 21.06.2005 // Quelle: Stadtverwaltung

Im Rahmen der Regionale 2010 entwickelt die Stadt Leverkusen das Projekt eines gesamtstädtischen Laufwegenetzes „Der grüne Fächer“. Jetzt sind dabei die Bürger gefragt. Deshalb wird am 2. Juli 2005, von 10:00 bis 19:00 Uhr in der Käthe-Kollwitz-Schule, Deichtorstraße 2, eine Planungswerkstatt durchgeführt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Schon heute gibt es in Leverkusen gute Laufstrecken die entlang unserer Flüsse und durch die Parks tolle Möglichkeiten zur Bewegung bieten. Hier setzen die Fachleute an. Die altbekannten Wege werden verbessert, einheitlich beschildert und leicht erfassbar dargestellt. Weitere Überlegungen: Infotafeln zu Sehenswürdigkeiten, Servicepunkten mit Schließfächern und Duschen, exakt ausgemessene und abmarkierte Strecken, Höhenprofile von bestimmten Routen, Einteilungen in Schwierigkeitsstufen und Themenrouten.

Neueste sportwissenschaftliche Erkenntnisse gehen in die Gestaltung des Laufwegesystems im Grünen Fächer mit ein. Im Frühling trafen sich bereits Leverkusener Stadt- und Sportplaner mit Experten der Sporthochschule Köln zu einem Zukunftsworkshop. Herr Holger Kretschmer, Institut für Natursport und Ökologie der Sporthochschule Köln wird die Ergebnisse vorstellen.

Die Bürgerinnen und Bürger sollen ihr Expertenwissen einbringen. Nur sie können beantworten, was heute schon beliebte Routen sind, welche Ansprüche die Sportlerinnen und Sportler an Laufwege haben, wo gute Treffpunkte sind, welche Serviceleistungen interessant wären.

In Kleingruppen geht es raus in die Stadt. Gemeinsam erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Strecken, suchen Alternativen und machen erste Entwürfe. Deshalb: Unbedingt Fahrräder mitbringen!

Über eine Rückmeldung bis zum 27. Juni 2005 wird unbedingt gebeten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Zur Veranstaltung gibt es ein Faltblatt, das bei der Stadtverwaltung erhältlich ist.

Weitere Auskünfte erteilt Frau Helge Mehrtens vom Fachbereich Stadtplanung und Bauaufsicht der Stadt Leverkusen.

Telefon 0214 – 406 61 25 oder E-Mail Helge.Mehrtens@stadt.leverkusen.de.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.295
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung