Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Bayer-Meeting: Rekordprämie für Tobias Unger ausgelobt

Veröffentlicht: 16.07.2004 // Quelle: TSV Bayer 04

Bislang waren Rekordprämien beim Bayer-Leichtathletik-Meeting kein Thema. Doch im Jahr 2004 sind sie es, denn einer hat über seinen Manager Helmut Ebert Großes ankündigen lassen: Tobias Unger. Der 200-Meter-Hallen-WM-Dritte will sich am 1. August beim 10. Bayer-Meeting am Deutschen Rekord des Magdeburgers Frank Emmelmann aus dem Jahr 1985 (20,23 sec) probieren.

„Das wird aus deutscher Sicht eines der Highlights und ein Knallerlauf“, verspricht Meeting-Direktor Marc Osenberg. Er bastelt gerade an einem passenden Feld, das den Mann vom LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg, der 2004 schon 20,42 Sekunden lief, zum Rekord treiben könnte. Einer der Konkurrenten des 25-Jährigen wird 400-Meter-Europameister Ingo Schultz sein.

Wie schnell die Bahn in Leverkusen ist, wissen die deutschen Sprinter nicht erst seit dem vergangenen Jahr, als Alexander Kosenkow (TV Wattenscheid 01) 10,14 Sekunden über die 100 Meter sprintete und damit für das Highlight des 9. Bayer-Meetings gesorgt hatte. Kosenkow, der mit seiner Vorjahresleistung für die Olympischen Spiele qualifiziert ist, wird auch 2004 wieder mitsprinten und über 100 Meter auf Tobias Unger treffen, der einen Doppelstart wagt.

Erstklassig wird auch das Feld im Kugelstoßen sein. „Die sechs besten Deutschen haben sich angekündigt“, fasst Marc Osenberg das bisherige Ergebnis seiner Arbeit zusammen. Ralf Bartels (SC Neubrandenburg), Detlef Bock (VfL Wolfsburg), die Gebrüder Sack (LAZ Leipzig), Andy Dittmar (LG Ohra Hörselgas) und Gunnar Pfingsten (TSV Bayer 04 Leverkusen) sind mit von der Partie.

Die Leverkusener Doppelspitze Schahriar Bigdeli und Nils Winter duelliert sich im Weitsprung mit dem WM-Zweiten und Vorjahressieger James Beckford (Jamaika). Im Stabhochsprung sind es die Leverkusener Asse Lars Börgeling, Richard Spiegelburg und Michael Stolle, die angeführt vom Deutschen Meister Danny Ecker auf den Kölner Dauerrivalen Tim Lobinger treffen.

„Mein Ziel ist es, in möglichst vielen Disziplinen den jeweiligen Deutschen Meister und mindestens einen Herausforderer zu verpflichten“, klärt Marc Osenberg über seine Strategie bei der Athletenverpflichtung auf. Die Deutsche Meisterin im Speerwurf ist die Leverkusener WM-Dritte Steffi Nerius. Sie wird von der DM-Zweiten Christina Obergföll (LG Offenburg) herausgefordert. Über 800 Meter der Frauen kommt aber wohl eher der Deutschen Meisterin Anja Knippel (Team Erfurt) die Rolle der Herausfordererin zu. Claudia Gesell (TSV Bayer 04 Leverkusen), die spätestens eine Woche später bei der Team Challenge in München in Top-Form sein muss, um dort ihre voraussichtliche Olympia-Nominierung zu rechtfertigen, dürfte die von Knippel, Yvonne Teichmann (LG Olympia Dortmund), Monika Gradzki (TV Wattenscheid 01) und Kathleen Friedrich (SC Potsdam) Gejagte sein. Besondere Bedeutung hat das Bayer-Meeting für Dreispringer Charles Friedek, der seinen Gesundheitsnachweis im Vorfeld von Olympia auf seiner Heimanlage erbringen muss.

Der erste Startschuss zum 10. Bayer-Leichtathletik-Meeting fällt um 15 Uhr im Stadion Manfort. Der letzte Wettbewerb endet gegen 19 Uhr. Auf der das Stadion umgebenden Fritz-Jacobi-Sportanlage herrscht aber schon am Vormittag Hochbetrieb. Denn die 14 Abteilungen des Clubs feiern mit ihren 11.000 Mitgliedern den 100. Vereinsgeburtstag. Beginn ist um 10 Uhr. Programmpunkte sind unter anderem ein Jazz-Frühstück, Kinder- und Familienprogramm, Mitmachturniere, eine Ausstellung zur Vereinsgeschichte, Showvorführungen der Abteilungen und Autogrammstunden. Der Eintritt hierzu ist frei!

Auch zum Bayer-Leichtathletik-Meeting haben Vereinsmitglieder freien Eintritt, müssen sich Ihre Tickets aber im Vorfeld der Veranstaltung an der Information auf der Kurt-Rieß-Anlage abholen. Nicht-Vereinsmitglieder können Tickets telefonisch unter der Nummer 0214 / 8760438 bestellen oder in der Geschäftsstelle der Leichtathletik-Abteilung (Kalkstr. 46) kaufen. News über das 10. Bayer-Meeting und den Tag des Bayer-04-Sports gibt es regelmäßig unter www.tsvbayer04.de/leichtathletik.htm. Dort findet sich auch ein stets aktueller Zeitplan.


Leser von Leverkusen.com können an einem Gewinnspiel teilnehmen: Schicken Sie bis zum 29. Juli ein Mail an gewinnspiel [@] leverkusen.com unter Angabe von Name und Post-Adresse und Sie nehmen an der Verlosung von 5*2 Eintrittskarten teil.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.100
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04