Stadt unterstützt Privatisierungskonzept zur Rettung des Opladener Ausbesserungswerkes

Aktive Liegenschaftspolitik soll Bahnern helfen

Archivmeldung aus dem Jahr 2003
Veröffentlicht: 20.05.2003 // Quelle: Stadtverwaltung

Die Stadt unterstützt entsprechend den Beschlüssen des Rates vom 25.9.2000, 2.07..2001 und 15.7.2002 die Pläne der Eisenbahner-Gewerkschaft Transnet und des Betriebsrates, mit Hilfe eines Privatisierungskonzeptes das von der Schließung bedrohte Ausbesserungswerk Opladen zu retten.

Oberbürgermeister Paul Hebbel erklärte am Dienstag, 20. Mai: „dass das Privatisierungskonzept zur Rettung des Ausbesserungswerkes seitens der Stadt positiv und aktiv unterstützt und weiter entwickelt werde.“ Er werde dem Rat den Erwerb von Liegenschaften östlich des Bahnwerks vorschlagen, um damit das Minimum des Selbstbehaltes zu erfüllen, das als Grundlage für eine Landesbürgschaft gefordert wird.

Paul Hebbel hatte erst in der vergangenen Woche die Landesregierung aufgefordert, sich mit Hilfe einer Landesbürgschaft für den Erhalt des Opladener Bahnwerkes einzusetzen.

„Mit diesen Maßnahmen unterstreicht die Stadt einmal mehr, vor allem gegenüber Bundes- und Landesregierung sowie dem DB-Vorstand, dass sie, alle – wenn auch nur bescheidenen - Mittel und Möglichkeiten zur Rettung der Arbeitsplätze in Opladen ausschöpfen wird. Wir reden nicht nur, sondern setzen uns aktiv für die Bahner und ihre Familien sowie den traditionsreichen Eisenbahnstandort Opladen ein“, meinte Oberbürgermeister Hebbel abschließend. Mit dieser Absicht werde auch dem erklärten Willen des Rates entsprochen, wie etwa im Juli 2001 beschlossen, seitens der Stadt „alles dazu beizutragen, dass der Standort des Werkes in Opladen erhalten und gesichert wird.“


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.133

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Stadtverwaltung"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32718 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 6108 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4039 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 4 / 4021 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 5 / 4006 Aufrufe

Bild-Dokumentation: Der Kaufhof Leverkusen ca. einen Monat vor der Schließung

lesen

Platz 6 / 3950 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 7 / 3765 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 8 / 1986 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 9 / 1923 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1685 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen