Jolly-Jabber-Singers, Chor der Musikschule Leverkusen besuchte die finnische Partnerstadt Oulu

Traumhafte Eindrücke und überall herzliche Gastfreundschaft

Archivmeldung aus dem Jahr 2003
Veröffentlicht: 19.09.2003 // Quelle: Stadtverwaltung

„Traumhaft! die Eindrücke dieser Reise werden für mich unvergesslich bleiben …“, so der Originalton einer Mitsängerin der Jolly-Jabber Singers, dem stadtbekannten sechsstimmigen Chor für Jazz, Rock, Pop, Musical und Gospel. Die Gesangstruppe ist am vergangenen Wochenende (13/14. September) von einem einwöchigen Gastspiel- und Studienaufenthalt aus der Partnerstadt Oulu, Finnland, zurückgekehrt. Im Mittelpunkt der Reise ging es nicht nur um die Präsentation eigener musikalischer Arbeit, sondern auch um das Kennenlernen der musikpädagogischen Schullandschaft am Beispiel von drei Ausbildungsstätten, in denen die Musikausbildung einen wesentlichen Bestandteil hat.

Auf dem von den finnischen Gastgebern hervorragend vorbereiteten Programm standen Besuche der Pohjankartano Schule sowie der Madetoja Schule, die unter einem Dach die Möglichkeiten einer Differenzierung, vor allem mit Musik als Schwerpunktfach, anbieten, bis hin zur studienvorbereitenden Oberstufe mit Qualifikation für das Hochschulstudium.
Zusätzlich wurden sehr informative Hospitationen angeboten (mit Schwerpunkt Musik), die durch Vorträge über das finnische Schulsystem und die darin eingegliederte Musikpädagogik abgerundet wurden.

Schuleigene Chor- und Tanzensembles wurden aktiviert, die ebenso viel Anklang fanden wie das eigens für den Besuch einstudierte finnische Liedgut der Jolly-Jabber-Singers, das mit überschwenglichem Beifall belohnt wurde.

Das Studium am Konservatorium für Musik in Oulu, dem ebenso ein Besuch abgestattet wurde, kann dort bis zur professionellen Reife weitergeführt werden. Beeindruckend waren die sehr gut ausgestatteten Schulungs- und Konzerträume, besonders die mit einer fantastischen Akustik versehene neue Konzerthalle des Konservatoriums.

Ein weiterer Besuch galt dem Polytechnikum, und zwar der Abteilung für Sozialberufe sowie Gesundheits- und Krankenpflege, bei der die Ausbildung im Bereich der Musiktherapie bei Kindern einen hohen Stellenwert hat.
Eindrucksvoller Bestandteil des Besuchs dieser Fachschule war unter anderem die Begegnung mit dem Musikpädagogen und Kinderliedermacher Risto Järvenpää, der während eines praxisorientierten Workshops seine musikpädagogische Arbeit beispielhaft demonstrierte.

In allen besuchten Einrichtungen sind die Sängerinnen und Sänger sehr freundschaftlich und herzlich Empfangen worden.

Der Chor hatte selbstverständlich auch mehrfach Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen. So fanden unter der erfahrenen Leitung und Vorbereitung durch den Chorleiter, Peter Jöris, der die Reise als besonderes Highlight seiner nunmehr zuende gehenden Karriere bei der Musikschule Leverkusen angesehen hat, mehrmals Konzerte in den genannten Schulen statt. Die finnischen Schülerinnen und Schüler waren beglückt von den Darbietungen des Chores, zumal sechsstimmige Interpretationen flotter Songs aus dem Bereich Jazz, Pop, Rock, Musical und Gospel auch in Skandinavien nicht allgemein üblich sind.
Darüber hinaus gaben die Jolly Jabber Singers ein Gospelkonzert in der Oulu-Kathedrale.

Neben dem Besuch der genannten Schuleinrichtungen standen auch andere attraktive Unternehmungen auf dem Programm. Eine Stadtbesichtigung mit Begrüßung im Rathaus, einem Grillabend in freier Natur am Oulufluss und eine gemeinsames Abendessen (Rentierauflauf) mit den finnischen Gastgebern in einem urig-gemütlichen Holzhaus am Rande der Stadt (Saunabesuch mit einem Bad im eiskalten Fluss inklusive) haben einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Für eine Zugabe der besonderen Art sorgten das Wetter und die Natur. Blauer Himmel und Sonnenschein sorgten für eine typische nordskandinavische Spätsommer-Stimmung, eingerahmt von gelb-gold bis orange-rot gefärbten Bäumen mit Sonnenauf- und Untergang der Extraklasse.

Die Gesamteindrücke, die alle Chormitglieder mit nach Hause genommen haben, sind ausnahmslos positiv. Der einwöchige Besuch des Chores war außergewöhnlich informativ und wurde nicht nur von der musikalischen Seite dominiert.

Unvergesslich bleiben wird die besonders freundschaftliche und herzliche Begegnung mit neu gewonnenen finnischen Freundinnen und Freunden, denen es gelungen ist, eine Atmosphäre zu schaffen, in der der Informationsaustausch auf dem Gebiet der Musikpädagogik, das Erfahren landestypischer Lebensweisen und gemeinschaftliches Erlebnis gleich viel Bedeutung hatte.
Ein besonders dickes Dankeschön gilt hier den Organisatoren Jukka Holmala (Deutsch-Lehrer an der Pohjankartano-Schule, Oulu) einschließlich aller eingespannten Musiklehrerinnen, Yrjö Mikkonen (Prof. an dem Musikkonservatorium für Musik und Tanz, Oulu), Risto Järvenpää (Musikpädagoge am Polytechnikum, Oulu, und namhafter Kinderliederautor), den Gastfamilien in Oulu sowie den hilfreichen Mitgliedern der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft in Oulu (Karina, Marita, Gottfried und vielen anderen). Alle hoffen und freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen.

Für die mühevolle und zeitraubende Vorbereitung der Studienreise in Leverkusen sorgten die langjährigen Mitsängerinnen Claudia Gerlach, die den beständigen Kontakt nach Oulu pflegte, und Heike Blank.
Die Reise der Jolly Jabber Singers wurde neben erheblichen Eigenmitteln des Chores im Übrigen mit finanzieller Unterstützung durch das Goethe-Institut, der Stadt Leverkusen und des Fördervereins der Musikschule ermöglicht.

Der Abschied des Chorleiters Peter Jöris von den Diensten der Musikschule in den Ruhestand bedeutet für den 1989 gegründeten Chor auch die unfreiwillige Trennung von der Musikschule Leverkusen, die die Gesangstruppe langjährig unterstützt und betreut hat und jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stand, wenn organisatorische oder technische Probleme zu bewältigen waren.

Doch zu Ende ist es mit den Jolly-Jabber-Singers freilich nicht. Peter Jöris wird den Chor in Eigeninitiative weiterführen. Unter dem Dach der VHS wird das Singen mit den Jolly-Jabber-Singers auch erstmals in der angelaufenen Saison als Kurs angeboten. Danach darf also mit vielen weiteren fröhlichen Auftritten der swingenden Gesangstruppe gerechnet werden.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.787
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29737 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5738 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5490 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5429 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5414 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3336 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2765 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1935 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1311 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1195 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen