Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Städte und Gemeinden in NRW (AGFS) ist ein Zusammenschluss unterschiedlicher Städte mit dem Ziel, eine beschleunigte und flächendeckende Umsetzung von kommunalen Radverkehrsnetzen sowie eine verstärkte Verlagerung des Nahverkehrsaufkommens auf den umweltfreundlichen Fahrradverkehr zu fördern. Die Stadt Leverkusen ist seit 1995 Mitglied dieser Fördergemeinschaft.
Zum Jahresbeginn  besteht  ab dem 7. Januar Gelegenheit sich an den neu gestalteten Infotafeln der Arbeitsgemeinschaft in Leverkusen zu informieren. In modernem Outfit und mit gänzlich neuem Konzept informiert die Ausstellung über Themen, Trends und Tipps rund ums Rad. Auf einer eigenen Tafel stellt sich die Arbeitsgemeinschaft vor: Wer sie ist, was sie macht und was ihr wichtig ist, wird dabei erläutert.
Dabei sind Innenstädte, in denen die Menschen verweilen, arbeiten, einander begegnen können, Innenstädte, die leben, die einen Platz bieten für alle Bewohner und Besucher einer Stadt ein zentrales Anliegen der Arbeitsgemeinschaft.
Immer mehr Menschen haben nach Auffassung der Arbeitsgemeinschaft erkannt, dass sie mit dem Fahrrad oftmals viel schneller ans Ziel kommen, keinen Parkplatzstress haben und gleichzeitig noch etwas für ihre Gesundheit tun. Die fahrradfreundlichen Städte und Gemeinden in NRW verstehen sich als Modellstädte für eine moderne, ökologische und stadtverträgliche Mobilität. Hierfür wollen sie die Voraussetzungen schaffen durch: