Brandschutzbedarfsplan


Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 25.06.2020 // Quelle: Internet Initiative

Der Stadtrat hat heute dem Brandschutzbedarfsplan der Stadt Leverkusen in der Fassung vom 20.11.2019 (aufbauend auf dem Datenstand 2018) zugestimmt. Am 06. März wurde Bericht bereits vom Baudezernat an die Politik nicht aber an die Presse geschickt.

Im erstellten Plan fällt die Opladener Feuerwache durch:
"Durch die bauliche Struktur des Gebäudes (u. a. Stützen zwischen den Stellplätzen, Treppenräume usw.) sind die Flächen im Bestand nicht für eine derart intensive Nutzung geeignet und rufen
an einigen Stellen erhebliche Unfallgefahren hervor.
Zusammenfassend wurden im Rahmen der Vor-Ort-Begehung folgende Hauptmängel festgestellt:

  • Stellplatzgröße für Großfahrzeuge deutlich unterdimensioniert,
  • Abstandsflächen um die Fahrzeuge und zwischen den Fahrzeugen nicht vorhanden bzw. durch Spinde und abgestellte Gegenstände zusätzlich eingeengt,
  • Stellplatzhöhe und Durchfahrtshöhe für Großfahrzeuge sehr niedrig,
  • Tordurchfahrt sehr eng,
  • kein gesonderter Bereich zur Aufbewahrung der Einsatzbekleidung dienstfreier Mitarbeiter vorhanden, Aufbewahrung in der Fahrzeughalle,
  • keine Schwarz-Weiß-Trennung für das Einsatzpersonal möglich,
  • Duschraum im EG hinter der Fahrzeughalle ohne Geschlechtertrennung und ohne WC im Barfußbereich,
  • Ruheräume im OG vollständig ausgelastet, keine Erweiterungsmöglichkeiten vorhanden, Spinde der Mitarbeiter in den Ruheräumen verteilt aufgestellt,
  • Waschräume und Toiletten im Bereich der Ruheräume deutlich unterdimensioniert, keine Geschlechtertrennung,
  • Laufwege der Mitarbeiter aus 1. und 2. OG als Alarmweg unzureichend (Treppenstufenmaße zu gering, 2. Handlauf nicht vorhanden, weitere Stufen und Stolperfallen im Laufweg, deutlich verlängerter Laufweg),
  • kein geeigneter Unterrichtsraum für Wachausbildung vorhanden,
  • Pausenraum wird gleichzeitig als Unterrichtsraum und Aufenthaltsraum genutzt und ist unterdimensioniert,
  • Küche ist unterdimensioniert,
  • Sportraum für Sportgeräte deutlich unterdimensioniert, Sportraum für gemeinsamen Dienstsport nicht vorhanden (gemeinsamer Dienstsport wird derzeit im Saal des Löschzugs Opladen oder der Fahrzeughalle durchgeführt),
  • Werkstattraum mit Waschmaschinen zum Waschen von Einsatzbekleidung ohne Möglichkeiten zur wirkungsvollen Schwarz-Weiß-Trennung,
  • keine Werkstatträume zur Durchführung der auf der Wache angesiedelten Geräteprüfung (derzeit wird die Geräteprüfung im Hof oder in einer Fahrzeughalle durchgeführt),
  • kein Werkstattraum zur Durchführung der auf der Wache angesiedelten Fahrtragenprüfung (derzeit wird hierfür der Stellplatz des ABC-ErkKW des LZ Opladen genutzt),
  • unterdimensionierte Lagermöglichkeiten für Reserveeinsatzmaterialien und Verbrauchsgüter,
  • gemeinsame Ein- und Ausfahrt auf den Hof für Mitarbeiter, Mitglieder des Löschzugs Opladen, Anwohner der unmittelbar angrenzenden Wohnhäuser und Besucher (z. B. bei Saalnutzung), keine Trennung der Alarmausfahrt vom restlichen Verkehr auf dem Grundstück möglich.

    Insgesamt kann festgestellt werden, dass in der Feuer- und Rettungswache Nord die Anforderungen der DIN 14092 und UVV (DGUV Information 205-008) in wesentlichen Teilen nicht eingehalten werden. Als Standort für eine Berufsfeuerwehr mit Rettungsdienst und Freiwilliger Feuerwehr mit der damit verbundenen intensiven Nutzung und dem Flächenbedarf ist das Bestandsgebäude nicht zukunftsfähig. (Hervorhebung von Leverkusen.com)"
    Außerdem wird die Lage in der Wohnbebauung statt an einer großen Straße als negativ angesehen.
    22% aller Straßen erreichen Berufs- und Freiwillige Feuerwehr nicht in der Hilfsfrist von 9,5 Minuten.

    Einen konkreten Vorschlag für einen neuen Bauplatz hat die Stadtverwaltung noch nicht, der Plan zeigt allerdings die Zeitgewinne für eine fiktive Wache an der Kreuzung Bonner Str./Raoul-Wallenberg-Str. (ARAL-Tankstelle/Bierbörsengelände) auf und kommt damit dem früher diskutierten Burger-King-Gelände (vor dem Bau desselben) nahe. Gestern äußerte sich Oberbürgermeister Uwe Richrath ausweichend zu einem Neubau in Opladen.

    Das Rheindorfer Feuerwehrgebäude wird folgendermaßen bewertet "Das Feuerwehrhaus erfüllt die Anforderungen der DIN und UVV gemäß den dargestellten Bewertungsgrundlagen in keiner Weise. Als Hauptdefizite sind die Platzverhältnisse in der Fahrzeughalle, die fehlende Abgasabsauganlage und die Ausfahrtsituation hervorzuheben."

    Auch das Hitdorfer Feuerwehrhaus erhält schlechte Noten: "Das Feuerwehrhaus erfüllt die Anforderungen der DIN und UVV gemäß den dargestellten Bewertungsgrundlagen in grundlegenden Punkten nicht. Als Hauptdefizite sind die fehlenden Abstandsflächen und die fehlende Abgasabsauganlage hervorzuheben."

    Um die Fahrzeiten der Hauptwache Edith-Weyde-Str. in Richtung nord-östliches Schlebusch und Steinbüchel zu verkürzen, empfiehlt der Plan eine dynamische Verkehrszeichenbeeinflussung entlang des Willy-Brandt-Rings und der Oulusstr. Gestern erklärte Feuerwehrchef Greven, daß über eine erste Teilstrecke von der Edith-Weyde-Str. bis zur Autobahn nachgedacht wird.

    Im Bericht wird festgestellt, "dass die Abdeckung durch zwei Standorte der Berufsfeuerwehr auch bei optimaler Positionierung nicht vollständig ausreicht, sodass langfristig ein dritter Wachstandort der Berufsfeuerwehr nicht vollständig ausgeschlossen werden kann."

    Im Stadtgebiet gibt es verschiedene Bereiche, in denen keine ausreichende Löschwasserversorgung aus dem öffentlichen Trinkwassernetz vorhanden ist. Dies sind insbesondere Teile von:
    Atzlenbach,
    • große Teile von Berg. Neukirchen,
    Biesenbach,
    • Engstenberg,
    Engstenberger Weg,
    Grundermühle,
    Heidberg,
    • Hirzenberger Mühle,
    • Höfer Weg / Wilhelmsgasse,
    • Horkenbach / Wolhelmsgasse,
    • Hüscheid,
    • Köttershof,
    • Kump,
    • Neuhaus,
    • Neuenkamp,
    • Pattscheid,
    • Romberg,
    • Sporrenberger Mühle,
    • Teitscheid,
    • Teitscheider Weg,
    • Uppersberg,
    • Wiebertshof,
    • Wildpark Reuschenberg
    Ort aus dem Stadtführer: Opladen
    Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.331

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Internet Initiative"

Weitere Meldungen


22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Berlin (ots) - * BUND findet PFAS im Trinkwasser, auch Trinkwasser im Regierungsviertel belastet * PFAS-Belastung stellt Wasserbetriebe vor erhebliche technische und wirtschaftliche Herausforderungen * BUND fordert umfassende PFAS-Beschränkung und konsequente Anwendung des Verursacherprinzips Die Süßwasserressourcen für unsere Trinkwassergewinnung sind zunehmend gefährdet. Aktuelle Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigen: In der überwiegende

04.11.2025

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

Dinslaken (ots) - Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel durchsuchten zahlreiche Beamtinnen und Beamte am Mittwochmorgen (12.11.2025) insgesamt zwölf Wohn- und Geschäftshäuser in verschiedenen Städten wie Dinslaken, Duisburg, Leverkusen, Bergheim, Heinsberg, Wassenberg, Neuss, Essen und Düsseldorf aufgrund von Durchsuchungsbeschlüssen, die die Staatsanwaltschaft Duisburg beim Amtsgericht - Ermittlungsrichter - Duisburg erwirkt hatte. Hierbe

13.11.2025