Bayer Cares Foundation unterstützt fünf weitere Leverkusener Sozialprojekte

Mehr Lebensqualität durch ehrenamtliches Engagement
Wertschätzung für Ältere und Angebote für Kinder, Jugendliche + Familien in Rheindorf
Seit 2007 bereits 632 Projekte weltweit mit ca. 2,2 Mio € unterstützt

Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 22.12.2017 // Quelle: Bayer AG

Was hat ein telefonischer Besuchsdienst mit Urban Gardening und dem Frauen-Selbstverteidigungskonzept Wen-Do gemeinsam? Diese Inhalte stehen im Zentrum von Leverkusener Sozialprojekten, welche die Bayer Cares Foundation in ihr Ehrenamtsprogramm aufgenommen hat. Mit insgesamt mehr als 6.500 Euro unterstützt die Bayer-Sozialstiftung in der aktuellen Förderrunde fünf Leverkusener Initiativen des Diakonischen Werks, des Fördervereins Rheindorfer Pänz (2*), der OGS Sternenschule und Löwenzahnschule sowie der Städtischen Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Pregelstraße. In allen Projekten setzten sich Bürger ehrenamtlich für die bessere Lebensqualität ihrer Mitmenschen im lokalen Umfeld ein.

"Wertschätzung für ältere Mitbürger, gesunde Ernährung für sozial schwächere Familien oder Gewaltprävention für Mädchen und auffällige Kinder - von den Zielsetzungen der ins Förderprogramm aufgenommenen Projekte profitieren ganz unterschiedliche Personengruppen", sagt Thimo V. Schmitt-Lord, Vorstand der Bayer-Stiftungen. "Alle gemeinsam haben, dass ehrenamtlich engagierte Menschen mit der Umsetzung vorbildlicher Ideen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen."

In der aktuellen Runde des Ehrenamtsprogramms werden die fünf Leverkusener und 27 weitere deutsche Projekte mit rund 93.000 Euro sowie 67 internationale Programme mit rund 248.000 Euro gefördert. Gleich vier der Leverkusener Projekte - die hauptsächlich Menschen aus dem Stadtteil Rheindorf zu gute kommen - wurden dabei durch die ortsansässige Ärztin Dr. Maria Radi mit angestoßen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat die Bayer Cares Foundation bereits 632 gemeinnützige Bürgerprojekte im Umfeld der nationalen und internationalen Unternehmensstandorte mit mehr als 2,2 Millionen Euro ermöglicht. In vielen dieser Initiativen sind Mitarbeiter und Pensionäre von Bayer engagiert. In Leverkusen wurden bisher 38 Projekte mit rund 108.000 Euro unterstützt.

Die Bewerbungsfrist für die nächste Förderrunde des Bayer-Ehrenamtsprogramms läuft bis zum 30. September 2018. Das Antragsformular ist online verfügbar unter: http://www.bayer-stiftungen.de/de/role-models.aspx.

Bayer Cares Foundation
Als Sozialstiftung des Innovations-Unternehmens Bayer begreift sich die Bayer Cares Foundation in besonderer Weise als Impulsgeber, Förderer und Partner für Innovationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und dem Sozialsektor. Im Mittelpunkt der Förderprogramme steht der Mensch - sein Engagement für das Allgemeinwohl, sein Ideenreichtum bei der Lösung sozialer Aufgaben, aber auch seine Bedürftigkeit in Notsituationen. Die Fördertätigkeit der Stiftung ist ein zentraler Bestandteil des weltweiten gesellschaftlichen Engagements von Bayer, das jährlich rund 50 Millionen Euro beträgt - mit Schwerpunkten auf der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und Spitzenforschung, der Gesundheitsversorgung und der Befriedigung sozialer Grundbedürfnisse der Menschen im Umfeld der Unternehmensstandorte.

Mehr Informationen zu den Bayer-Stiftungen finden Sie unter: http://www.bayer-stiftungen.de



Diakonisches Werk Leverkusen: Wertschätzung durch telefonischen Besuchsdienst
Da fragt mal jemand, wie es mir geht – für viele ältere Menschen ist dies leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Telefonischen Besuchsdienstes wirken chronischer Vereinsamung entgegen und sprechen verlässlich einmal pro Woche mit ihren Senior-Telefonpartnern. „Mit den Gesprächen zeigen wir älteren Menschen Respekt und Wertschätzung und bringen mehr Struktur in ihren Alltag“, sagt die Leverkusener Telefonistin Ingrid Werry. Dank ihrer Initiative wird die Verbindung der Gesprächspartner nochmal intensiviert – durch persönliche Begegnungstreffen zwischen 50 Ehrenamtlichen und rund 75 Nutzern des telefonischen Angebots. Projektförderung 3.000 Euro

Förderverein Rheindorfer Pänz e.V.: Schwimmen für Jugendliche/ Urban Gardening
„Immer mehr öffentliche Schwimmbäder schließen, weshalb vor allem Kinder aus sozial schwächeren Familien immer seltener schwimmen lernen“, ist sich Dr. Maria Radi vom Förderverein sicher. Um dem negativen Trend entgegenzuwirken, ermöglicht der Verein Jugendlichen aus dem Stadtteil Rheindorf die Belegung von kostenfreien Schwimmkursen. Gefördert werden dabei die Freude an der körperlichen Ertüchtigung, die Verringerung der Angst vor dem Element Wasser und die Fähigkeit Gefahrensituationen besser bewältigen zu können. „Letztlich lernen unsere Kinder etwas, das für Gleichaltrige eine Selbstverständlichkeit ist – und wirken damit sozialer Benachteiligung entgegen“, so Ärztin Dr. Radi. Projektförderung: 500 Euro

Tomaten, Zucchini, Schnittlauch oder Thymian – Gemüse und Kräuter sollen das Essen von 60 Rheindorfer Familien verfeinern und deren Fensterbänke verschönern. Dafür kooperiert die Baumschule Selbach mit vier örtlichen Kitas. Eine Gärtnerin zeigt Kindern und Eltern dort den richtigen Umgang mit den Pflanzen. „Wir möchten bei ihnen die Freude am Gärtnern wecken und aufzeigen, was man in einer städtischen Wohnung anpflanzen und welch reiche Ernte man einfahren kann“, verrät Dr. Radi. „Unser übergeordnetes Ziel ist es, den Blick der Familien für die gesunde Ernährung und die Umwelt zu schärfen, sprich den vernünftigen Umgang mit den Ressourcen Wasser, Sonne und Samen.“ Projektförderung: 1.350 Euro

OGS Sternenschule/ OGS Löwenzahnschule: Konflikttraining und Gewaltprävention
Mut tut gut – unter diesem Motto erlernen Grundschüler Möglichkeiten einer gewaltfreien Konfliktlösung. In Kleingruppen mit acht Teilnehmern trainiert ein pensionierter Polizist Kinder, die besondere Defizite im Sozialverhalten aufweisen. „Sie ahmen schlechte Verhaltensweisen aus den Medien nach und zeigen vermehrt distanzloses und aggressives Verhalten gegenüber Mitschülern und Pädagogen“, erklärt Dr. Radi. „Mit seiner großväterlichen Ausstrahlung erobert unser Trainer die Herzen der Kinder im Sturm – und stärkt als Bezugsperson und mit seinem Angebot die soziale Kompetenz und das Selbstbewusstsein der Kinder.“ Projektförderung: 680 Euro

Städtische Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Pregelstraße: Mädchentraining
Wen-Do ist eine Wortschöpfung aus dem Englischen-Japanischen und bedeutet „Weg der Frauen“. Das Selbstverteidigungskonzept richtet sich ausschließlich an weibliche Personen und wird im Projekt den Vorschulkindern der Rheindorfer Kita vermittelt. „Angriffe und Belästigungen passieren in verschiedenen Kontexten und werden leider nicht seltener“, sagt Dr. Radi. „Im Kurs üben die Mädchen ihre Risiko-Gefühle richtig einzuschätzen und Gewaltsituationen zu erkennen. Für den Fall der Fälle lernen sie ihre Stimme wirkungsvoll einzusetzen, jemanden abzulenken und verletzliche Punkte am Körper des Gegenübers zu erkennen und zu treffen. Die Techniken sind einfach und gut zu merken.“ Projektförderung: 1.000 Euro
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.418

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer AG"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025