Anwaltskanzlei Lenné feiert 10-jähriges Jubiläum

1. Juli 2017: Erstes rundes Jubiläum für die größte Anwaltskanzlei in Leverkusen

Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 30.06.2017 // Quelle: Lenne

Im Juli 2007 gründet Guido Lenné seine Anwaltskanzlei in Leverkusen. Seitdem entwickelte sie sich nicht nur zur größten Anwaltskanzlei der Stadt, sondern betreut auch Mandanten aus ganz Deutschland und dem Ausland.
Es gab einst ein Büro in der Dönhoffstraße in Leverkusen-Wiesdorf, bei dem strahlte abends oft noch spät das Licht durch die Fenster. In diesen Räumen gründet Rechtsanwalt Guido Lenné seine eigene Kanzlei. Rechts neben der weißen Eingangstür ist das Besprechungszimmer. Dann gibt es noch das Büro von Lenné und seiner Rechtsanwaltsfachangestellten.

3 Umzüge innerhalb 10 Jahren
Die Menschen fassen schnell Vertrauen zu Lenné. Denn es spricht sich schnell herum, dass er ein begabter Jurist und besonders für schwierige Fälle der richtige Mann ist.
Die Kanzlei wächst und mit mittlerweile sechs Mitarbeitern zieht Lenné 2011 nach Leverkusen-Schlebusch in das neu gebaute Schlebusch-Karree. Die Eingangstüre ist weiß. Es gibt drei Büros für die Anwälte, einen großen Besprechungsraum, das Sekretariat und einen großen Empfangsbereich für die Mandanten.
Doch schon drei Jahre später reichen die Räumlichkeiten für die mittlerweile weiter gewachsene Mitarbeiterzahl nicht mehr aus. Die Kanzlei zieht 2014 in den Innovationspark nach Leverkusen-Manfort. Die Eingangstüre ist aus Glas. Der Eingangsbereich ist großzügig ausgelegt, mit Empfang und Wartebereich. Die Zahl der Anwälte ist auf acht angewachsen. Deren Büros verteilen sich nun auf zwei Etagen.
Ein architektonisches Highlight ist der Besprechungsraum. Erbaut in Form eines UFOs ermöglicht er einen beeindruckenden Rundum-Blick auf den gesamten Innovationspark Leverkusen.
Das Wachstum geht weiter. Die Kanzlei bearbeitet ca. 2.000 Fälle im Jahr und hat aktuell 19 Mitarbeiter.
Für Lenné selbstverständlich: Seit der Gründung werden in der Anwaltskanzlei Lenné jedes Jahr Azubis zu Rechtsanwaltsfachangestellten ausgebildet. Wobei die erste Auszubildende aus dem Büro in der Dönhoffstraße auch heute noch eine festangestellte Mitarbeiterin ist.

Juristische Meilensteine der Kanzlei
Guido Lenné und sein Team tragen auch heute noch entscheidend dazu bei, dass in den vergangenen Jahren einige der wichtigsten Urteile für Verbraucher durchgesetzt wurden:
Mehr als 20 Fälle aus der Anwaltskanzlei Lenné wurden vor dem Bundesgerichtshof zu Gunsten der Verbraucher entschieden.
2008 war der große Banken-Crash der Lehmann Brothers Investmentbank. Die Anwaltskanzlei Lenné vertritt Zertifikate-Opfer. Durch die Arbeit der Kanzlei werden hohe finanzielle Schäden von vielen Opfern abgewendet.
2014 ist bundesweit das Thema Kreditbearbeitungsgebühren in den Medien. Fast alle deutschen Banken haben bei der Kreditvergabe Gebühren erhoben, die widerrechtlich sind. Der Gesamtschaden bei den Verbrauchern beträgt viele Millionen Euro. Die Kreditbearbeitungsgebühren werden gekippt, worauf die Kreditnehmer hohe Summen Geld zurück erhalten.
2015 führt die Kanzlei erfolgreich einen Prozess gegen ein ganzes Land: Argentinien gab Anleihen zur Staatssanierung heraus, die schon nach kurzer Zeit wegen Zahlungsunfähigkeit des Landes nicht mehr bedient wurden. Für hunderte deutsche Anleger gab es damit keine Rückzahlungen ihrer Einlagen. Nach jahrelangem Rechtsstreit mit Argentinien entscheidet das Gericht zugunsten der Mandanten von Anwalt Guido Lenné und verurteilt Argentinien zur Zahlung.
Die Erfolge mit diesen Fällen machen Guido Lenné zum gefragten Experten für Fernsehsender, Radiostationen und Zeitungen. Immer wieder ist sein Rat als Experte gefragt, wenn es um Themen zum Verbraucherschutz geht
.
Innovation und Nachhaltigkeit am Standort
Wachstum ist eine Herausforderung für Organisation und Verwaltung. In der Kanzlei wird neueste Technik eingesetzt, um den Service für Mandanten und die Arbeit für die Mitarbeiter zu verbessern.

Die vergangenen 10 Jahre waren Vorlage, Erfahrung, Verbesserung und Vorbereitung auf die Zukunft. Dazu Guido Lenné: „Wenn ich gefragt werde, was in den letzten 10 Jahren meine größte Herausforderung war, dann antworte ich: geduldig zu sein. Wir entwickeln jeden Tag viele Ideen und wir möchten noch so viel anpacken, dass ich am liebsten direkt loslegen und sie umsetzen möchte“. Die Eingangstüre ist jetzt aus Glas. Und in der Anwaltskanzlei Lenné im Innovationspark strahlt abends oft noch spät Licht aus den Fenstern.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.641

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Lenne"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32955 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4077 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4055 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3985 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3806 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3007 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 7 / 2876 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 8 / 2841 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 9 / 2321 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1958 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen