Leverkusen
wohin
links
Politik
Statistik
News
who's who
Postkarten
Geschichte
Stadtführer
Straßen
Sport
Partnerstädte
Gästebuch
Adressen
Gesundheit
Sponsoren
Impressum
Kontakt
Datenschutz- erklärung>
Leverkusen
Eduard Spranger (* 27. Juni 1882 in Lichterfelde (heute Berlin ); † 17. September 1963 in Tübingen) war Philosoph, Pädagoge und Psychologe.
Spranger war Professor in Leipzig ab 1911, in Berlin ab 1920 und in Tübingen ab 1946), zudem Gastprofessor in Japan (1936/37) und Mitglied der Berliner Mittwochsgesellschaft (1934-1944). Die Straße Eduard-Spranger-Str. ist eine Anliegerstraße Die Steinbücheler Brahmsstraße wurde 1975 im Zuge der kommunalen Neugliederung in Eduard-Spranger-Straße umbenannt . Die Postleitzahl lautet 51377 GoogleMaps: Stadtplan-Eintrag
"Größere Kartenansicht
Eduard-Spranger-Str. Straßenschild Eduard-Spranger-Str.Die neuesten News, die sich auf Eduard-Spranger-Str. beziehen:
24.07.2009: Statistik und Verzeichnis der Direktkandidaten zum Stadtrat
6 Bilder, die sich auf Eduard-Spranger-Str. beziehen:
29.03.2019: Eduard-Spranger-Str. 49-53
29.03.2019: Eduard-Spranger-Str. 43-47
29.03.2019: Eduard-Spranger-Str. 31-35
29.03.2019: Eduard-Spranger-Str. 25-29
15.07.2006: Eduard-Spranger-Str., Straßenschild
15.07.2006: Eduard-Spranger-Str.
Hauptseite
Straßen
Stadtteil-Straßen Steinbüchel
Anmerkungen
Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf
Leverkusen-News
->Stickstoffdioxidwerte in Leverkusen im v ... ->Wohnmobil auf A3 umgekippt - drei Verlet ... ->Corona-Virus in Leverkusen: weitere Tode ... ->Corona-Pressekonferenz ... ->KlimaKunst im Karton ... ->Werkselfen daheim gegen die Handball-Luc ... ->Gaming in Order: Vorstandswahl und Fraue ... ->Winterdienst ... ->Corona-Entwarnung bei den Giants ... ->Gewinn-Nummern des „Schlebuscher Advents ...