Leverkusen
wohin
links
Politik
Statistik
News
who's who
Postkarten
Geschichte
Stadtführer
Straßen
Sport
Partnerstädte
Gästebuch
Adressen
Gesundheit
Sponsoren
Impressum
Kontakt
Datenschutz- erklärung>
Leverkusen
Hahnen, Hahn, Hain = Wald, Wurzel ist hag = stechen, schneiden; bezeichnet ursprünglich Dorngesträuch oder von Dornhecken umhegten freien Platz, Waldblachfeld. Bis um 1880 wurde der Ort auch Ginblecher (Jinblecher) genannt, d.i. das auf der jenseitigen Höhe gelegene Blecher. Von der Landstraße ist die Siedlung kaum zu sehen. Die Häuser kehren ihre Fronten meist dem südöstlich vorbeiführenden Wege zu, wo die alte Straße früher verlief, von der noch deutliche Spuren erkennbar sind. Die Straße Hahnenblecher ist eine Anliegerstraße 1988 erhielt die Straße ihren Namen. Die Postleitzahl lautet 51377 GoogleMaps: Stadtplan-Eintrag
"Größere Kartenansicht
Hahnenblecher Straßenschild HahnenblecherDie 5 neuesten News, die sich auf Hahnenblecher beziehen:
11.07.2017: Josefa Lux wollte Leverkusen.com-Aufnahme verhindern
09.07.2017: Stadtratssitzung am morgigen Montag
26.01.2005: Verkehrsinformation
15.10.2002: Von der Straße abgekommen
03.10.2000: Verkehrsunfälle
2 Bilder, die sich auf Hahnenblecher beziehen:
23.04.2006: Hahnenblecher, Straßenschild
23.04.2006: Hahnenblecher
Hauptseite
Straßen
Stadtteil-Straßen Steinbüchel
Anmerkungen
Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf
Leverkusen-News
->Werkselfen treffen auf Klassenprimus Bie ... ->Treffpunkt Gegensätze im Spektrum eröffn ... ->Tamar Halperin & Guy Sternberg in der R ... ->Tradition des Flugplatzfestes wird 2019 ... ->Sparkasse Leverkusen mit Geschäftsjahr 2 ... ->Markierungsarbeiten im Bereich Rennbaums ... ->Machbarkeitsstudie für leistungsfähige R ... ->WGL-Neubauten auf der Rheindorfer Geiste ... ->Aktuelle Baustellenübersicht ... ->Reparaturwertstatt am Freitag, 22.02.201 ...