Kollwitzstr.

Woher kommt der Name der Kollwitzstr.?

Käthe Kollwitz (* 8. Juli 1867 in Königsberg in Preußen; † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts.
Sie schuf trotz schwieriger Lebensumstände mit ihren ernsten Lithografien, Radierungen, Kupfer- und Holzschnitten einen zeitlosen Kunststil und war zeitweilig auch als Bildhauerin tätig.

Seit wann ist Kollwitzstr. bekannt?

1963 bekam die Straße ihren Namen. Die Hitdorfer Kollwitzstr. wurde 1975 im Rahmen der kommunalen Neugliederung in Stephan-Lochner-Str. umbenannt.

Links zur Kollwitzstr.: In Lützenkirchen gibt es noch eine Käthe-Kollwitz-Str.

Wo finde ich Kollwitzstr.?

Kollwitzstr. befindet sich in Hitdorf. Damit Du es einfacher findest, haben wir Kollwitzstr. auf Google-Maps verlinkt.

Weitere Infos Kollwitzstr.

Keywords
Kollwitzstr, Kollwitzstrasse, Kollwitzstraße, Kollwitz-str, Kollwitz-strasse, Kollwitz-straße

Fotos zur Kollwitzstr.

Foto der Kollwitzstr.: Käthe-Kollwitz-Denkmal
Denkmal in Berlin


Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Hitdorf


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 17.206

Top 10 Straßen in Leverkusen

1Bismarckstraße105220
2Düsseldorfer Straße97696
3Kölner Straße90454
4Hauptstraße78426
5Bergische Landstraße73400
6Bahnhofstraße69929
7Mülheimer Straße67895
8Altstadtstraße67279
9Birkenbergstraße65813
10Kaiser-Wilhelm-Allee65395


Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf