Am Telegraf

Woher kommt der Name der Am Telegraf?

Weist auf die Telegraphenstation Nr. 49 der Linie Berlin-Koblenz hin. Sichtverbindung nach Strasserhof [Burscheid](Nr. 48) und Köln-Flittard (Nr. 50).
Die 1954 abgerissene Station lag auf den heutigen Grundstücken Mülhausener Str. 14 und 16 (Gärten) und Straßburger Str. (Gärten)

Seit wann ist Am Telegraf bekannt?

1904 wurde sie Telegrafenstr. genannt.
1936 wurde sie in Am Telegraf umbenannt.
1941 war allerdings noch eine Telegraphenstr. im Fernsprechbuch verzeichnet.

Wie verläuft Am Telegraf

Die Schlebuscher Straße Ám Telegraf führt vom Willy-Brandt-Ring (nur Fußgänger/Radfahrer) bis zur Straßburger Straße. Die Bamberger und Regensburger Straße sind dabei Nebenstraßen.

Welche Postleitzahl(en) hat Am Telegraf in Schlebusch?

51375

Wo finde ich Am Telegraf?

Am Telegraf befindet sich in Schlebusch. Damit Du es einfacher findest, haben wir Am Telegraf auf Google-Maps verlinkt.

Weitere Infos Am Telegraf

Keywords
Am Telegraf, AmTelegraf, Am Telegraph, AmTelegraph

Fotos zur Am Telegraf

Vor dem Bau des Südrings (Willy-Brandt-Ring) ging die Straße weiter bis zur Linienstr.

Foto der Am Telegraf: Am Telegraf
Am Telegraf


Foto der Am Telegraf: Am Telegraf
Am Telegraf




Foto der Am Telegraf: Straßenschild Am Telegraf
Straßenschild Am Telegraf


Meldungen zur Straße Am Telegraf


Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Schlebusch


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 31.433

Top 10 Straßen in Leverkusen

1Bismarckstraße106152
2Düsseldorfer Straße98498
3Kölner Straße91122
4Hauptstraße79125
5Bergische Landstraße74134
6Bahnhofstraße70593
7Mülheimer Straße68532
8Altstadtstraße68013
9Birkenbergstraße66541
10Kaiser-Wilhelm-Allee66010


Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf