Warum Menschen viel trinken sollten und welches Getränk hierbei eine herausragende Rolle spielt


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 15.08.2017 // Quelle: Michael Jahn

Dass Menschen im Alltag oft nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, ist hinlänglich bekannt. Ärzte und Ernährungswissenschaftler empfehlen, täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken. In Supermärkten gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl an Mineral-, Heil- und sogar Biowassern in allen Preisklassen. Während das Wasser in der PET-Flasche im Discounter weniger kostet als das Pfand, schlägt das bei Vollmond abgefüllte Biowasser aus der edlen Glasflasche gern auch mit einem Preis von etwa einem Euro pro Liter zu Buche. Glaubt man Politikern und Vertretern von Umweltorganisationen, ist es gar nicht nötig, Wasser einzukaufen. Das am häufigsten getestete Wasser kommt in Deutschland schließlich direkt aus dem Wasserhahn. Trotz guter Messwerte gibt es immer mehr Menschen, die das Leitungswasser vor dem Trinken filtern. Neben preiswerten Aktivkohlefiltern gibt es mittlerweile auch Wasserwirbler, die dem Wasser seine natürlichen physikalischen Eigenschaften wiedergeben.

Warum Wasser das gesündeste Getränk ist
Fruchtsäfte enthalten Vitamine, das tägliche Glas Rotwein schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine Tasse Milch am Morgen versorgt den Körper mit lebenswichtigem Calcium. Dennoch ist Wasser das gesündeste Getränk von allen. Das liegt vor allem daran, dass unser gesamter Körper so aufgebaut ist, dass Wasser ihm alles gibt, was er zum Überleben benötigt. Bei einer gesunden Ernährung werden ihm so viele Vitamine und Mineralien zugefügt, dass Wasser als Getränk völlig ausreicht. Insbesondere Menschen, die abnehmen möchten oder viel Sport treiben, sollten penibel darauf achten, ausreichend zu trinken. Was Wasser im Körper bewirkt und welche gesundheitlichen Effekte man sich vom ausreichenden Trinken versprechen kann, lässt sich hier nachlesen.

Das Leitungswasser ist auch in Leverkusen eine hervorragende Option
Leverkusen ist als Industriestadt bekannt. Weit weniger verbreitet ist die Erkenntnis, dass Leverkusen auch eine Stadt des Wassers ist und mehr als 60 Bäche und Flüsse das Stadtgebiet durchziehen. Über das Wassersystem macht sich so mancher Leverkusener in erster Linie Gedanken, wenn mit dem Abwassersystem etwas nicht stimmt, die Leitungen im Haus defekt sind und Renovierungsarbeiten anstehen. Viel interessanter als das Abwasser ist natürlich die Qualität des Trinkwassers, das aus der Leitung kommt. Wie auf der Seite des Leverkusener Energieversorgerunternehmens nachzulesen ist, besteht das Trinkwasser in Leverkusen aus einem Mix aus Grundwasser, das aus dem Wasserwerk in Rheindorf bezogen wird und Wasser, das aus der Großen-Dhünn-Talsperre im Bergischen Land stammt. Die Qualität des Leverkusener Trinkwassers wird regelmäßig überprüft und gilt als sehr gut.

Warum Wasserfilter dennoch empfehlenswert sind
Wenn Testergebnisse zur Trinkwasserqualität veröffentlicht werden, bekommen Bürger immer nur einen Teil der Informationen, die sie eigentlich interessieren sollten. So geben die Ergebnisse zwar Aufschluss über die Wasserhärte und eventuelle Schadstoffrückstände. Allerdings hat der Gesetzgeber für viele problematische Stoffe noch gar keine Grenzwerte festgelegt. So sind im Trinkwasser im häufiger Medikamentenrückstände nachweisbar, deren Einfluss auf die Gesundheit auf der Hand liegt. Bei den offiziellen Analysen geht es außerdem ausschließlich um die chemische Beschaffenheit des Trinkwassers. Gutes Wasser ist aber immer auch lebendiges Wasser, das eine besondere physikalische Beschaffenheit aufweist. Wasserfilter mit Verwirbelungsfunktion verwandeln das Trinkwasser, das in der Regel lange steht und mit hohem Druck durch Leitungen gepresst wird, in lebendiges Wasser, das sprudelndem Quellwasser wieder stark ähnelt. Diese Veränderung ist auf natürlichem Weg ohne Zusatzstoffe rein physikalisch durch Hochleistungswirbler erreichbar.
Wasserturm bei Nacht
Wasserturm bei Nacht


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.084

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Michael Jahn"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32991 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4084 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4062 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3987 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3809 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3107 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 7 / 3080 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 3016 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 9 / 2790 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1965 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen