Stadtbibliothek im September: Vielfältiges Programm für alle Generationen

26.08.2025 // Quelle: Stadtverwaltung
Sicht auf die Stadtbibliothek in Wiesdorf vom Europaring aus

Automatische Zusammenfassung i

Im September bietet die Stadtbibliothek Leverkusen ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Von der literarischen Krabbelgruppe „Büchermäuse“ für die Kleinsten bis zum Nähworkshop „Nadel & Faden“ für kreative Kinder ab 10 Jahren – hier ist für jeden etwas dabei. Erwachsene können im Literaturcafé über Schullektüre diskutieren oder digitale Angebote in der „Digital-Sprechstunde“ kennenlernen. Ein Highlight des Monats ist die Ausstellung „Vergessene Welten“, die neue Perspektiven eröffnet. Alle Veranstaltungen finden in der Hauptstelle der Stadtbibliothek in Wiesdorf statt, und viele sind kostenlos oder ohne Anmeldung zugänglich. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Stadtbibliothek Leverkusen.

Der September in unserer Stadtbibliothek steht ganz im Zeichen der Begegnung und des Entdeckens. Vom Krabbelkind bis zum Senior, vom Näh-Anfänger bis zum Literaturfreund – das neue Monatsprogramm in der Hauptstelle in Wiesdorf hält für jeden etwas bereit. Das Beste für viele Besucher: Der Eintritt ist, von einer Ausnahme abgesehen, frei und ein Bibliotheksausweis wird für die Teilnahme an den Veranstaltungen nicht benötigt.

Für die Kleinsten und Schulkinder


Schon die Jüngsten sind eingeladen, die Welt der Bücher zu entdecken. Bei den „Büchermäusen“, dem Elterntreff mit literarischer Krabbelgruppe, kommen Eltern und ihre Kinder am 4. September von 9:30 bis 10:15 Uhr zusammen. Eine Anmeldung ist hierfür erforderlich.

Für kreative Kinder ab 10 Jahren wird am 5. September der Nähworkshop „Nadel & Faden“ angeboten. Die Nachfrage war so groß, dass derzeit nur noch Plätze auf der Warteliste verfügbar sind. Auch hier ist eine Anmeldung notwendig.

Eine besondere Form der Leseförderung erwartet Grundschulkinder am 16. September von 16 bis 17 Uhr. Bei „Lara hört zu!“ bekommen die Kinder vierbeinige Unterstützung von Lesehund Lara, die geduldig und ohne zu kritisieren den Leseversuchen lauscht.

Zusätzlich findet wie gewohnt jeden Donnerstag um 16 Uhr die Vorlesestunde „Lesen verleiht Flügel“ für Kinder ab 5 Jahren statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Austausch und Lernen für Erwachsene


Im Leverkusener Literaturcafé wird am 6. September von 14 bis 16 Uhr über ein Thema diskutiert, das viele Eltern und Großeltern kennen: „Literatur lehren? – Schullektüre zwischen Lust und Leid“. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro, Kaffee und Kuchen sind inklusive.

Wer Hilfe bei den digitalen Angeboten der Bibliothek wie der Onleihe, Filmfriend oder den Datenbanken benötigt, ist bei der „Digital-Sprechstunde“ am 10. September von 15 bis 18 Uhr genau richtig. Experten stehen hier für alle Fragen bereit.

Gemütlich wird es beim offenen Wolletreff „Café Gewollt“ am 19. September von 16 bis 18 Uhr. Hier können sich alle, die gerne stricken, sticken oder häkeln, in geselliger Runde austauschen und gemeinsam handarbeiten.

Neue Perspektiven: Ausstellung „Vergessene Welten“


Ein besonderes Highlight im September ist die Ausstellung „Vergessene Welten und blinde Flecken“. Sie lädt die Besucher dazu ein, neue Perspektiven kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Die feierliche Eröffnung findet am 18. September von 16:30 bis 18 Uhr statt.

Gut zu wissen:

Ort: Alle genannten Veranstaltungen finden in der Hauptstelle der Stadtbibliothek in der Rathaus-Galerie (Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen-Wiesdorf) statt.

Anmeldung: Für die „Büchermäuse“ und den Nähworkshop „Nadel & Faden“ ist eine Anmeldung unter infostadtbibliothek-leverkusende oder telefonisch unter 0214 4064220 erforderlich. Alle anderen Veranstaltungen können ohne Voranmeldung besucht werden.

Weitere Informationen: Das vollständige Programm und weitere Details finden Sie auf der Webseite der Stadtbibliothek unter https://www.stadtbibliothek-leverkusen.de.


Ort aus dem Stadtführer: Bibliothek, Wiesdorf
Straßen aus dem Artikel: Friedrich-Ebert-Platz, Linde
Themen aus dem Artikel: Die Welt, Stadtbibliothek

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 102

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen