Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn übergab am Mittwoch, 22. Juni, im Rahmen eines Pressetermins 11 Schülerinnen und Schülern zweier weiterführenden Schulen das Europäische Zertifikat zur Berufsqualifikation - Xpert Schule NRW.
Mit dieser Bescheinigung können die jungen Leute bei ihren Bewerbungen besonderes Engagement, Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen nachweisen. Stolz konnten ihm nahezu alle Schüler mitteilen, dass ihnen das Zertifikat bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz sehr wohl geholfen habe. Die anwesenden Lehrer zeigten sich mit Angebot und dem dabei gezeigtem Engagement der Volkshochschule sehr zufrieden.
" Wir hätten dieses Angebot im Schulalttag niemals selber realisieren können, betonte Petra Lebens, Schulleiterin der Gemeinschaftshauptschule Neukronenberger Straße." Unklar ist derzeit, ob dieses durch die EU geförderte Projekt fortgesetzt werden kann. Oberbürgermeister Buchhorn kündigte aber weitere Gespräche an, um hier alle Möglichkeiten auszuschöpfen.
Seit Start der Bildungspartnerschaft "zak - zertifiziert. aktiv. kompetent" im Dezember 2008 zwischen der VHS Leverkusen und den weiterführenden Schulen besuchten mehr als 500 Schülerinnen und Schüler von sechs verschiedenen Schulen die Zertifikatskurse.
Neun Schüler/-innen der Hauptschule Neukronenberg und zwei Schüler der Realschule Am Stadtpark schlossen drei Module jeweils erfolgreich mit einer Prüfung ab und erhalten damit das Gesamtzertifikat "Europäisches Zertifikat zur Berufsqualifikation".
Mit dem Gesamtzertifikat wird den Schülerinnen und Schüler bescheinigt
- ihr Engagement, das über den Schulunterricht hinaus geht
- erhalten weiterführende berufsrelevante Schlüsselqualifikationen
- verbessern ihre Ausbildungs- und Berufschancen.
Die Schüler wählten drei von vier Bereichen aus:
•
Sozialkompetenzo Zeitmanagement und Arbeitsorganisation
o Konfliktlösung
o Teamarbeit
•
Wirtschaftskompetenzo Umgang mit Geld
o Unternehmen gründen und organisieren
•
IT-Kompetenz
o Internetrecherche
o WORD
o Präsentationen gestalten
•
Englischo Gespräche führen
o Kommunikative Übungen
Die Kurse umfassten in der Regel 30 Unterrichtsstunden, die nachmittags, nach der Schule, oder vormittags in der regulären Unterrichtszeit besucht werden.
Die Kurse wurden von erfahrenen VHS-Dozentinnen und -Dozenten mit großem Engagement geleitet.
Mit EU-Förder- und Sponsorengeldern konnte die VHS Leverkusen die Kurse sehr kostengünstig anbieten. Die Fördergelder können noch bis Oktober 2011 in Anspruch genommen werden. Momentan wird ein Kurskonzept entwickelt, das veränderten Rahmenbedingungen entspricht.
Die Zertifikate wurden unter anderem vom Förderverein der Volkshochschule Leverkusen e.V. unterstützt. Jedes dritte von Hauptschulen und jedes fünfte Zertifikat der Realschule wurde gesponsert.
Namen der Schülerinnen und Schüler mit Zertifikat
Hauptschule Neukronenberg Alina Adler Nadine Keul Marcel Palmer Sarina Piepke Dominik Pohl Aleksandra Pugachova Sulaf Sharaf Markus Vehlen Friedrich Wassenaar | Realschule Am Stadtpark Marcel Hartmann Fabian Horch |
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen