Opladener Förderschule gewinnt Kreativpreis: Cafeteria erstrahlt in neuem Glanz

07.04.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Die Schule an der Wupper in Leverkusen-Opladen hat den Kreativpreis der Sparkasse gewonnen und damit 1000 Euro für die Neugestaltung ihrer Cafeteria erhalten. Unter dem Motto „Wie kann deine Schule schöner werden?“ entwickelten Schüler unter Anleitung von Michaela Dreßen und Raffaella Kux ein modernes Konzept. Mit viel Engagement verwandelten sie den Raum in einen lebendigen Lernort, der nicht nur als Essensraum dient, sondern auch Begegnungen fördert. Nachhaltigkeit spielte eine zentrale Rolle, indem alte Materialien kreativ wiederverwendet wurden. Die Sparkasse Leverkusen unterstützte das Projekt, das nun eine positive Atmosphäre für Schüler und Lehrer schafft.

Große Freude an der Schule an der Wupper: Die Opladener Förderschule hat den ersten Preis im Kreativwettbewerb der Sparkasse Leverkusen gewonnen. Unter dem Motto „Wie kann deine Schule schöner werden?“ überzeugte das Konzept des Wahlpflicht-Kunstkurses die Jury. Mit dem Preisgeld von 1.000 Euro verwandelten die Schülerinnen und Schüler ihre in die Jahre gekommene Cafeteria in einen modernen und einladenden Begegnungsort.

Ideen aus dem Kunstkurs überzeugen


Der Aufruf der Sparkasse Leverkusen zum Wettbewerb im Rahmen des Weltspartags im November 2024 kam für den Wahlpflicht-Kunstkurs der Schule an der Wupper genau zur richtigen Zeit. Schnell entstand unter der Leitung der Künstlerin und Heilpädagogin Michaela Dreßen sowie der Sonderpädagogin Raffaella Kux die Idee, der schuleigenen Cafeteria ein frisches Aussehen zu verleihen. Das entwickelte künstlerisch-gestalterische Konzept zielte darauf ab, den vielfältig genutzten Raum durch Farbe, Kunstwerke und neue Akzente aufzuwerten.

Zwei Projekttage für die Verwandlung


Dank des gewonnenen Preisgeldes konnte die Idee unter dem Motto „durch lebendige Räume Perspektivwechsel bieten und zum Wohlbefinden beitragen“ in die Tat umgesetzt werden. An zwei Projekttagen packten die Schülerinnen und Schüler tatkräftig an: Es wurde geputzt, Möbel gerückt, Wände abgeklebt und gestrichen. Nun zieren organische Formen in Pastelltönen die Wände und sorgen für eine helle, freundliche Atmosphäre.

Kreatives Upcycling und Schülerkunst


Auch Nachhaltigkeit spielte eine Rolle: Im Kunstunterricht wurden aus alten Plastikbehältern durch Bemalung passende Vasen gestaltet – Upcycling, das für Lebendigkeit sorgt. Ebenso erhielten aussortierte Löffel einen neuen Anstrich und wurden kunstvoll auf einer Leinwand zu Objektkunst arrangiert. Eine Einführung in die Kunst des Stilllebens inspirierte die Jugendlichen zu Zeichnungen von Gegenständen rund ums Essen und Trinken, die mit Aquarelltechnik verfeinert wurden. Diese Schülerarbeiten zieren nun professionell in Szene gesetzt die Wände und würdigen die Arbeit jedes Einzelnen.

Vom Preisgeld wurden zudem neue Vasen, Blumen, Behälter, Tabletts und Spiegel angeschafft, die der Raumgestaltung den letzten Schliff geben. Veraltete Möbel erhielten durch Tafelfolien ein modernes Update.

Ein neuer „Ort der Begegnung“


Vor einer Woche wurde das Ergebnis stolz der Schulleitung, Anja von Hebel und Elke Freye-Edwards, sowie dem Kollegium präsentiert. Am heutigen 7. April überzeugten sich auch Daniel Dylong, Referent für Unternehmenskommunikation, und Lukas Elfert, zuständig für den Jugendmarkt der Sparkasse Leverkusen, persönlich vom gelungenen Projekt.

Die Initiatorinnen Michaela Dreßen und Raffaella Kux sind überzeugt, einen wertvollen Beitrag zur Schulverschönerung geleistet zu haben. Die Cafeteria, die auch für Pausen, Fachunterricht und das Mittagessen im Ganztag genutzt wird, ist nun ein echter Mehrzweckraum mit lernförderlicher Atmosphäre, der gerne aufgesucht wird. „Eine gemeinschaftliche Aktion wie diese ermöglicht es den SchülerInnen, sich mit ihrer Schule zu identifizieren, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und den Zusammenhalt zu fördern“, betonen die Pädagoginnen.

Angesichts der aktuellen Haushaltssperre sei die Förderung durch die Sparkasse Leverkusen eine besonders willkommene Unterstützung gewesen. „Damit konnten wir unsere Ideen engagiert umsetzen. Wir sind der Überzeugung, dass Gestaltung von Schule auch Gestaltung von Lebensraum ist“, freuen sich Michaela Dreßen und Raffaella Kux.

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 250

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen