Neuer Vorstand der CDA Mittelrhein ins Amt gewählt

Veröffentlicht: 10.05.2023 // Quelle: CDA

Geschäftsführender Vorstand CDA Mittelrhein 2023 // Foto: CDA Bezirksverband Mittelrhein

Automatische Zusammenfassung der Meldung

Martina Richter bleibt Vorsitzende der CDA Mittelrhein, während Anna Diegeler-Mai, Esther Limbach, Roland Andreas Krichel und Ulrich Müller ihre Stellvertreter sind. Markus Quetting bleibt Schatzmeister und Alexander Born wird Schriftführer. Die Tariflöhne bleiben ein Schwerpunktthema, da immer mehr Unternehmen aus der Tarifgemeinschaft ausscheiden und die Arbeitnehmer geringere Löhne erhalten. Der Strukturwandel im Rheinischen Revier wird ebenfalls kritisch begleitet. Der CDA-Bezirksverband Mittelrhein umfasst die Kreisverbände Köln, Bonn, Leverkusen sowie den Rhein-Sieg-Kreis und den Rhein-Erft-Kreis.

Auf der jüngsten Bezirkstagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) im Bezirk Mittelrhein wurde die bisherige Vorsitzende Martina Richter in ihrem Amt bestätigt. Als ihre Stellvertreter wurden Anna Diegeler-Mai (Rhein-Sieg-Kreis), Esther Limbach (Rhein-Erft-Kreis) sowie Roland Andreas Krichel (Bonn) und Ulrich Müller (Leverkusen) gewählt. 

Markus Quetting wird als Schatzmeister weiterhin über die Finanzen wachen, während Alexander Born die Schriftführung übernimmt. Dem Vorstand gehören fünfzehn weitere Mitglieder als Beisitzer an.

Ein Schwerpunktthema der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft bleiben die Tariflöhne. In der Vergangenheit sind immer mehr Unternehmen aus der Tarifgemeinschaft ausgeschieden, weshalb immer mehr Arbeitnehmer deutlich geringere Löhne enthalten. Dies muss sich grundsätzlich ändern. Deshalb werden sich die CDA-Vertreter im Rahmen der Grundsatzprogrammdebatte der CDU auch bei diesem Thema einbringen.

Weiterhin steht für den neu gewählten Vorstand die kritische und konstruktive Begleitung des Strukturwandels im Rheinischen Revier im Fokus.

In der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft sind die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer innerhalb der CDU zusammengeschlossen. Zum CDA-Bezirksverband Mittelrhein gehören die Kreisverbände Köln, Bonn, Leverkusen sowie der Rhein-Sieg-Kreis und der Rhein-Erft-Kreis.


Straßen aus dem Artikel: Imbach
Themen aus dem Artikel: CDA

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 460
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor CDA


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4150 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2254 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2192 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 4 / 2180 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2167 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2166 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 2163 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 8 / 1539 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1378 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1183 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen