Seit letztem Jahr fotografiert die Kölnerin Jenny Klestil Menschen mit Down-Syndrom und stellt schon jetzt, mit großem Erfolg, ihre gefühlvollen und zauberhaften Bilder in ganz Deutschland aus. Ein unerwarteter Zuspruch der Menschen, der sie selbst überrascht und mit dem sie nicht im geringsten gerechnet hat. Aus Spaß heraus sollte es nur ein rein ehrenamtliches Projekt werden, zum Welt-Down-Syndrom-Tag, im letzten Jahr. So hatte Sie sich vorgenommen, Porträts zu machen von Kindern und Familien mit Down-Syndrom aus Köln und der näheren Umgebung.
Inzwischen hat die Fotografin schon weit über 130 Familien porträtiert. Ihre eindrucksvollen Bilder waren bereits in der Alten Feuerwache, im Kölner Geburtshaus und in der Kinderklink Amsterdamer Straße sowie in der Frauenklinik der Uniklinik Köln zu bewundern. In diesem Jahr agiert sie sogar überregional, denn wie zu lesen war, stehen Ausstellungen in München, Heidelberg und in der Schweiz an. Vorrangiges Ziel ihrer Arbeit ist es, Familien ein Fotoshooting zu ermöglichen, in dem das Kind, der Bruder oder die Schwester als Mensch zu sehen sind, ohne dass die Behinderung eine Rolle spielt oder in den Vordergrund tritt. Aber Sie mag keine gestylten Posen, denn Sie will auf jeden Fall immer authentisch bleiben.
So freut sich das Team der Kinderklinik und Dr. Jonas Kreth, Kinderneurologe und Oberarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche, dass er die Künstlerin dazu bewegen konnte, ihre vielversprechende und bewunderswerte Ausstellung auch in der Kinderklinik zu präsentieren. Auch hier handelt es sich um ein ehrenamtliches Projekt der Fotografin, die zudem noch im Klinikum geboren wurde. So geht es auch Dr. Kreth vor allem darum, dass die Fotoausstellung in der Kinderambulanz einzig und allein den Menschen in den Vordergrund rückt und diesen nicht als Behinderten begreift und abstempelt. Hier weitere Aufklärung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern zu betreiben und Neugierde zu wecken, ist das Ziel aller Mitarbeiter aus Medizin und Pflege.
Zur Vernissage mit der Künstlerin Jenny Klestil lädt das Team der Kinderklinik am
Freitag, 04. März 2016, 11.00 Uhr
in die Kinderambulanz der Klinik für Kinder und Jugendliche
im Klinikum Leverkusen
herzlich ein.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen