"Falschen Polizeibeamten" mit Haftbefehl in Mönchengladbach festgenommen


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 05.10.2017 // Quelle: Polizei/Staatsanwaltschaft

Mit Unterstützung von Kollegen aus Mönchengladbach haben Ermittler der Polizei Köln am heutigen Morgen (5. Oktober) ein Mitglied (24) einer international agierenden Gruppierung im Mönchengladbacher Stadtteil Rheydt festgenommen. Dem deutschen Staatsangehörigen türkischer Herkunft wird vorgeworfen, in mehreren Fällen gemeinsam mit weiteren Beschuldigten Erpressungen, sowie einen Betrug zum Nachteil älterer Menschen durchgeführt zu haben.

Mitte April 2017 meldete sich erstmalig ein angeblicher Polizeibeamter telefonisch bei einem Ehepaar (79, 84) aus Leverkusen. Er gab wahrheitswidrig vor, dass ein Mitarbeiter der Sparkasse die Daten der Geschädigten an Kriminelle herausgegeben habe. Man habe zwei Personen festgenommen, jedoch seien weitere Straftäter noch auf der Flucht und man erwarte einen Einbruch bei den Geschädigten. Zur Sicherheit würde zeitnah ein Kollege bei den Geschädigten erscheinen und ihre Wertgegenstände in sichere Verwahrung nehmen. Dem jetzt Festgenommenen wird vorgeworfen, tatsächlich kurze Zeit später von den Opfern Bargeld, Schmuck und Münzen in einem fünfstelligen Euro-Bereich übernommen zu haben.

In vier weiteren Fällen in Kiel, Berlin, Neubrandenburg und Euskirchen meldete sich ein Täter als angeblicher Mitarbeiter des Bundeskriminalamts (BKA). Die Geschädigten im Alter von 77 bis 80 Jahren wurden mit der vorgespielten Legende, dass aufgrund verschiedener Verfehlungen ein Haftbefehl in der Türkei gegen sie vorliegen würde, in Angst und Schrecken versetzt und zur Überweisung von mehreren tausend Euro veranlasst. Während der Telefonate erhöhte der Anrufer ständig den psychischen Druck auf ihre Opfer, so dass diese tatsächlich von einer kurz bevorstehenden Festnahme durch die Polizei und der Auslieferung an türkische Behörden ausgingen. Aus diesem Grunde kamen sie den Geldzahlungen nach.

Die Überweisungen wurden über Konten abgewickelt, die der heute Festgenommene von unbedarften Bekanntschaften zur Verfügung gestellt bekommen hatte. Diesen erzählte er unter anderem, dass das Geld von seinem Onkel überwiesen worden sei und er das Geld mangels eigenem Konto nicht entgegennehmen könne.

Dem Beschuldigten kam eine Schlüsselrolle als hier agierender Koordinator zu. Er erhielt zum Beispiel von einem Mittäter aus der Türkei die nötigen Informationen zu Geschädigten und Wohnorten, rekrutierte unter anderem in Deutschland die Geldabholer und verschaffte Kontodaten, worüber der Geldfluss abgewickelt wurde.

Bei der Durchsuchung wurden diverse Beweismittel sichergestellt, die nunmehr in Hinblick auf weitere Straftaten ausgewertet werden.

Der Beschuldigte wird heute dem Haftrichter in Köln vorgeführt.

Damit "falsche Polizisten" keine Chance haben, stellt die Polizei Köln klar:

- Wachsamkeit ist auch am Telefon besonders wichtig. Die Polizei fragt am Telefon nicht nach Wertgegenständen in der Wohnung und bietet auch niemals deren Abholung und Aufbewahrung an.

- In dringenden Fällen sucht die Polizei Köln immer den direkten und persönlichen Kontakt mit den Betroffenen. Auch in diesen Fällen sollten die älteren Menschen sich immer vergewissern, dass es sich um einen echten Polizisten handelt. Sollte der vorgezeigte Dienstausweis die Zweifel an der Echtheit des Beamten nicht ausräumen, hilft ein Anruf bei der Polizei.

- Bei Verdacht auf einen Trickbetrüger wählen Sie immer über den Ziffernblock des Telefons den Polizeinotruf "110" und benutzen Sie nicht die Wahlwiederholungsfunktion.

- Bei Anrufen der Polizei erscheint nie die Rufnummer 0221-110 im Display

Das Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei Köln gibt unter der Telefonnummer 0221/229-2299 spezielle Verhaltenstipps für Senioren.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.864
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Polizei/Staatsanwaltschaft


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30574 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5758 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5514 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5465 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5429 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3712 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 7 / 3565 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 8 / 3084 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1330 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1227 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen