Mehrkampf-Kreismeisterschaften: Harting gleich viermal erfolgreich


Archivmeldung aus dem Jahr 2006
Veröffentlicht: 02.05.2006 // Quelle: TSV Bayer 04

Mit vier Titeln avancierte Gerson Harting vom TSV Bayer 04 Leverkusen zum erfolgreichsten Teilnehmer bei den Mehrkampf-Kreismeisterschaften der A- und B-Jugend im Manforter Stadion (29./30.04.). Der B-Jugendliche gewann sowohl den Fünf- als auch den Zehnkampf und siegte dazu zweimal mit dem Team. Insgesamt sammelte der Bayer-04-Nachwuchs fünf Einzel- und vier Mannschaftstitel.

Bei den Blockmehrkampf-Kreismeisterschaften an gleicher Stelle holten die A-Schüler acht Einzel- und zwei Mannschaftssiege. Lediglich vier Titel gingen an die restlichen Vertreter aus dem Leichtathletik-Kreis Bergisches Land. Für die Nachwuchsathleten galt es, einen Fünfkampf in den Bereichen Sprint/Sprung, Wurf oder Lauf zu absolvieren.

Die Leverkusener Kreismeister:

Männliche Jugend A: Fünfkampf: Tobias Doré 3082 Punkte.

Männliche Jugend B: Fünfkampf: Gerson Harting 3108 Punkte; Mannschaftswertung Fünfkampf: TSV Bayer 04 Leverkusen (Gerson Harting 3108, Alyn Camara 3055, Alexander Wallraff 2872, Mathias Schmachtenberg 2849, Dennis Löhr 2314) 14.198 Punkte; Zehnkampf: Gerson Harting 6200 Punkte; Mannschaftswertung Zehnkampf: TSV Bayer 04 Leverkusen (Gerson Harting 6200, Alyn Camara 5454, Mathias Schmachtenberg 4962) 16.616 Punkte.

Weibliche Jugend B: Vierkampf: Julia Förster 2863 Punkte, Mannschaftswertung Vierkampf: TSV Bayer 04 Leverkusen (Julia Förster 2863, Daniela Fink 2817, Kerstin Schmitz 2607, Marie-Madeleine Prion 2453, Alexandra Szarabajko 2450) 13.190 Punkte; Siebenkampf: Daniela Fink 4662 Punkte; Mannschaftswertung Siebenkampf: TSV Bayer 04 Leverkusen (Daniela Fink 4662, Julia Förster 4598, Kerstin Schmitz 4195) 13.455 Punkte.

Schüler A: M15: Block Sprint/Sprung: Marvin Caspari 2784 Punkte; Block Lauf: Leonard Gol 2148 Punkte; Block Wurf: Simon Alker 2711 Punkte; Mannschaftswertung Blockwettkampf: TSV Bayer 04 Leverkusen (Marvin Caspari 2784, Florian Hübner 2779, Marc Frielingsdorf 2770, Marcel Weber 2755,Valentin Maus 2716) 13.804 Punkte.

M14: Block Wurf: Alexander Klein 2030 Punkte.

Schülerinnen A: W15: Block Sprint/Sprung: Lena Wisdorf 2619 Punkte; Block Wurf: Isabell Steckel 2458 Punkte; Mannschaftswertung Blockwettkampf: TSV Bayer 04 Leverkusen (Lena Wisdorf 2619, Kira Biesenbach 2591, Isabell Steckel 2458, Neele Sturmberg 2454, Shari Moll 2415) 12.537 Punkte.

W14: Block Sprint/Sprung: Kira Biesenbach 2591 Punkte; Block Wurf: Annika Leßmann 2269 Punkte.

Die kompletten Ergebnisse gibt es unter www.tsvbayer04.de/leichtathletik.htm.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.377
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29928 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5740 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5491 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5432 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5415 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3338 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2909 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 2079 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1312 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1199 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen