Heimat-Preis 2025: Leverkusen sucht herausragendes ehrenamtliches Engagement

07.10.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen vergibt auch 2025 den Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter dem Motto „Leverkusen - meine Stadt - meine Welt - meine Heimat“ werden herausragende ehrenamtliche Leistungen gewürdigt. Vereine, Initiativen, Unternehmen und Einzelpersonen können sich bewerben oder Vorschläge einreichen. Insgesamt stehen 15.000 Euro Preisgeld zur Verfügung, das auf bis zu drei Preisträger aufgeteilt wird. Bewerbungen müssen bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden, entweder schriftlich, per E-Mail oder online über die Webseite der Stadt. Die Projekte sollten nachweisbare Erfolge im Bereich Tradition, gesellschaftlicher Zusammenhalt oder Bildung vorweisen.

Leverkusen beteiligt sich auch im kommenden Jahr wieder am Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter dem bewährten Motto „Leverkusen - meine Stadt - meine Welt - meine Heimat“ wird herausragendes lokales und ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Die Stadt ruft Vereine, Initiativen, Einzelpersonen und weitere Akteure auf, sich für diese besondere Auszeichnung zu bewerben oder verdiente Mitmenschen vorzuschlagen.

Attraktives Preisgeld für bis zu drei Preisträger


Mit dem Heimat-Preis sollen diejenigen gewürdigt werden, die sich in besonderer Weise für unsere Stadt einsetzen. Insgesamt stehen 15.000 Euro Preisgeld zur Verfügung, die auf bis zu drei Preisträger aufgeteilt werden. Dieses Preisgeld soll die Arbeit der Engagierten honorieren und unterstützen.

Wer kann sich bewerben oder vorgeschlagen werden?


Die Ausschreibung richtet sich an eine breite Palette von Akteuren, die sich ehrenamtlich in Leverkusen einbringen. Dazu zählen:

  • Leverkusener Vereine
  • Initiativen
  • Freie Träger
  • Unternehmen oder Betriebe, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird
  • Einzelpersonen

    Es besteht die Möglichkeit, sich selbst zu bewerben oder andere Personen beziehungsweise Organisationen für den Heimat-Preis 2025 vorzuschlagen.

    Gesucht: Projekte, die unsere Heimat stärken


    Bei der Einreichung der Bewerbungen oder Vorschläge ist es wichtig, die jeweilige ehrenamtliche Aktivität darzustellen und zu erläutern, welchen besonderen Beitrag sie zu einem oder mehreren der folgenden Aspekte leistet:

  • Erhaltung von Traditionen, Pflege des Brauchtums sowie Erhaltung und Stärkung des lokalen und regionalen Erbes
  • Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Verwurzelung der Menschen in der Stadt
  • Steigerung der Attraktivität von öffentlichen Orten und Plätzen in der Stadt
  • Außerschulische Bildung von Kindern und Jugendlichen in Orts- und Heimatgeschichte

    Wichtig ist, dass die eingereichten Projekte, Aktionen und Impulse über reine Ideen hinausgehen. (Erste) Erfolge der ehrenamtlichen Tätigkeit müssen erkennbar nachgewiesen werden können. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury.

    Bewerbungsmodalitäten und Fristen


    Die Bewerbung sollte eine maximale Länge von einer DIN A4 Seite nicht überschreiten.

    Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025.

    Ihre Bewerbung oder Ihr Vorschlag kann auf verschiedene Weisen eingereicht werden:

  • Schriftlich an:
    Stadt Leverkusen
    Kultur und Stadtmarketing
    Birgit Conrad
    Postfach 10 11 40
    51311 Leverkusen
  • Per E-Mail an:
    birgit.conrad@stadt.leverkusen.de
    (Bitte geben Sie als Stichwort "Heimat-Preis 2025" an.)
  • Online:
    Eine direkte Online-Bewerbung ist über die Webseite der Stadt Leverkusen möglich: https://www.leverkusen.de/stadt-erleben/ehrenamt/heimatpreis (Öffnet in einem neuen Tab)

    Nutzen Sie die Gelegenheit, das vielfältige Engagement in unserer Stadt sichtbar zu machen und sich für den Heimat-Preis 2025 zu bewerben oder verdiente Akteure vorzuschlagen.
    Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen

Kategorie: Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 513

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen