Erhöhtes Einsatzaufkommen sowie Brand einer Gartenlaube

04.10.2025 // Quelle: Feuerwehr


Automatische Zusammenfassung i

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, war die Feuerwehr Leverkusen aufgrund mehrerer Einsätze im gesamten Stadtgebiet stark gefordert. Bereits am Vormittag wurden mehrere Einsätze, darunter die Überprüfung eines ausgelösten Rauchmelders und zwei Verkehrsunfälle auf der BAB 1, abgearbeitet. Im Laufe des Tages führte eine Kaltfront zu wetterbedingten Einsätzen, wie der Beseitigung von überfluteten Straßen und umgestürzten Bäumen. Ein langwieriger Einsatz in Küppersteg betraf einen Kanalschaden, der Schmutzwasser austreten ließ. Gegen 15:09 Uhr wurde ein Brand einer Gartenlaube in Schlebusch gemeldet, der mit Atemschutz bekämpft wurde. Insgesamt wurden bis zum Abend 12 Einsätze der Feuerwehr und 48 des Rettungsdienstes abgearbeitet.

Leverkusen (ots) -

Am Samstag, 04.10.2025, wurde die Feuerwehr Leverkusen zu einer Vielzahl von Einsätzen im gesamten Stadtgebiet alarmiert. Berufs- und Freiwillige Feuerwehr waren dabei über den gesamten Tag hinweg gefordert.

Mehrere kleinere Einsätze am Vormittag:

Bereits am Vormittag mussten die beiden Wachen der Berufsfeuerwehr zu mehreren Einsätzen ausrücken. So wurde zunächst ein ausgelöster Heimrauchmelder überprüft - eine Ursache konnte hierbei nicht festgestellt werden. Darüber hinaus rückten die Einsatzkräfte zu zwei Verkehrsunfälle auf der BAB 1 in Fahrtrichtung Dortmund aus.

Im weiteren Verlauf des Tages kam es infolge eines Durchzuges einer Kaltfront zu mehreren wetterbedingten Hilfeleistungseinsätzen. Dabei wurden unter anderem überflutete Straßen sowie umgestürzte Bäume und Äste beseitigt. Zudem musste eine Ölspur beseitigt und zwei Brandmeldeanlagen überprüft werden.

Kanalschaden in Küppersteg:

Ein langwieriger Einsatz beschäftigte die Feuerwehr über mehrere Stunden im Stadtteil Küppersteg. Hier war es zu einem Schaden an einem Kanal gekommen, wodurch Schmutzwasser in einem Straßenzug austrat. Einzelne Wohnhäuser waren hiervon betroffen. Die Feuerwehr führte Sicherungs- und Abpumpmaßnahmen zusammen mit der Kanalunterhaltung durch. Es waren rund 20 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und die TBL vor Ort.

Gartenlaubenbrand in Schlebusch:

Gegen 15:09 Uhr wurde der Leitstelle durch mehrere Notrufe ein Brand im Stadtteil Schlebusch gemeldet. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Gartenlaube bereits im Vollbrand.
Mehrere Trupps unter Atemschutz bekämpften das Feuer mit mehreren Rohren. Ein nahegelegener Supermarktparkplatz musste aufgrund der starken Rauchentwicklung zeitweise gesperrt werden. Ebenfalls wurden unmittelbar angrenzende Wohnhäuser vorsorglich auf eine mögliche Verrauchung hin kontrolliert.

Bis zum Abend wurden insgesamt 12 Einsätze für die Feuerwehr und 48 Einsätze für den Rettungsdienst abgearbeitet. Neben allen im Dienst befindlichen Kräften der Berufsfeuerwehr waren zeitweise die Einheiten Wiesdorf, Bürrig, Schlebusch, Steinbüchel, Opladen und Lützenkirchen der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.

gez.: Brandoberrat Martin Gäde

Brandamtmann Marcel Gramer
Brandoberinspektor Gabriel Gostek
Brandoberinspektor Sebastian Kehrbaum

Original-Content von: Feuerwehr Leverkusen, übermittelt durch news aktuell

Tags: NRW, Feuerwehr, Brand, Unwetter


Ort aus dem Stadtführer: Opladen, Schlebusch
Straßen aus dem Artikel: Steinbüchel, Austr

Kategorie: Polizei
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 378

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Feuerwehr"

Weitere Meldungen