Handfestes Ergebnis: Technik-AG der Schule an der Wupper baut Sitzgruppe für den Schulgarten

08.07.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Im Schulgarten der Schule an der Wupper in Leverkusen steht nun eine neue Holz-Sitzgruppe, das Ergebnis engagierter Schülerarbeit im Rahmen eines zdi-Kurses. Unter Anleitung erfahrener Dozenten und Lehrer erlernten die Schülerinnen und Schüler praktische Fertigkeiten von der Planung bis zur Umsetzung. Im Probierwerk Opladen, einem wichtigen Lernort für Leverkusener Schulen, wurden vier Bänke und zwei Tische gefertigt. Dieses Projekt fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern stärkt auch die MINT-Fächer. Die BIGA-Transport GmbH aus Leverkusen unterstützte den Transport der Sitzgruppe – ein Zeichen für lokale Solidarität und Engagement für die Jugend.

Wer in diesen Tagen einen Blick in den Schulgarten der Schule an der Wupper wirft, dem fällt sofort etwas Neues auf: Eine robuste Sitzgruppe aus Holz lädt zum Verweilen ein. Was auf den ersten Blick wie eine Anschaffung aussieht, ist in Wahrheit das stolze Ergebnis engagierter Schülerarbeit. Damit sind die Weichen für mehr Unterricht im Freien gestellt – ein Wunsch, der an vielen Schulen besteht.

Vom Brett zur fertigen Bank: Praxis im Probierwerk


Entstanden ist das neue Mobiliar im Rahmen eines zdi-Kurses (Zukunft durch Innovation), an dem die Schülerinnen und Schüler der Technik-AG aus den Klassen 7 bis 10 teilnahmen. Unter der fachkundigen Anleitung der Dozenten Bernd Worms und Michael Wilde sowie der Unterstützung durch die Lehrerinnen Ulrike Bihlmann-Rickert und Maria Thünker lernten die Jugendlichen, was es heißt, ein Projekt von der Idee bis zum fertigen Produkt umzusetzen.

Der Großteil der Arbeiten fand im Probierwerk Opladen statt, einem für die Leverkusener Schullandschaft wichtigen außerschulischen Lernort. Hier wurde nicht nur theoretisiert, sondern vor allem praktisch gearbeitet: Die Schülerinnen und Schüler übten sich im exakten Maßnehmen, im Sägen, Schleifen und Hobeln. Sie erlernten oder vertieften dabei auch wichtige Verbindungstechniken wie das Schrauben und Leimen und machten sich mit der fachgerechten Lackierung und Versiegelung von Holz vertraut.

Ein Projekt mit vielen Partnern


Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Vier Sitzbänke und zwei Tische, die flexibel einzeln oder als große Tafel kombiniert werden können. Bei einem kleinen Richtfest präsentierte die Technik-AG ihre selbstgebaute Sitzgarnitur stolz der gesamten Schulgemeinde.

Solche praxisnahen Projekte sind für die berufliche Orientierung der Jugendlichen von unschätzbarem Wert. Der Kurs knüpft direkt an die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an. Koordiniert wurde die Maßnahme vom Kommunalen Bildungsbüro der Stadt Leverkusen, das auch Träger des zdi-Netzwerks cLEVer Leverkusen ist.

Damit die fertige Sitzgruppe auch sicher vom Probierwerk in den Schulgarten kam, packte ein lokales Unternehmen mit an: Die BIGA-Transport GmbH aus Leverkusen übernahm unentgeltlich den Transport. Ein starkes Zeichen für die Unterstützung der Jugend in unserer Stadt.


Ort aus dem Stadtführer: Opladen
Straßen aus dem Artikel: Holz
Themen aus dem Artikel: Probierwerk

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 319

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen